Achtung:

Sie haben Javascript deaktiviert!
Sie haben versucht eine Funktion zu nutzen, die nur mit Javascript möglich ist. Um sämtliche Funktionalitäten unserer Internetseite zu nutzen, aktivieren Sie bitte Javascript in Ihrem Browser.

Bildinformationen anzeigen

Sandra Krämer

Kontakt
Vita
Publikationen
 Sandra Krämer

AG Liebendörfer

Ehemalige

AG Biehler

Ehemalige

Telefon:
+49 5251 60-1843
Büro:
D3.323
Web:
Besucher:
Warburger Str. 100
33098 Paderborn
 Sandra Krämer
Sonstiges
Seit 2019

Wissenschaftliche Mitarbeiterin

Universität Paderborn

2017 - 2019

Master of Education

Studium des Lehramts an Gymnasien und Gesamtschulen mit den Unterrichtsfächern Mathematik und Französisch an der Universität Paderborn

2014 - 2017

Bachelor of Education

Studium des Lehramts an Gymnasien und Gesamtschulen mit den Unterrichtsfächern Mathematik und Französisch an der Universität Paderborn

09/2016 - 01/2017

Auslandsstudium

Auslandssemester an der Université Rennes 2 in Frankreich 

2013

Abitur

Städtisches Gymnasium Erwitte

Seit 2019

Wissenschaftliche Mitarbeiterin

Universität Paderborn

2017 - 2019

Master of Education

Studium des Lehramts an Gymnasien und Gesamtschulen mit den Unterrichtsfächern Mathematik und Französisch an der Universität Paderborn

2014 - 2017

Bachelor of Education

Studium des Lehramts an Gymnasien und Gesamtschulen mit den Unterrichtsfächern Mathematik und Französisch an der Universität Paderborn

09/2016 - 01/2017

Auslandsstudium

Auslandssemester an der Université Rennes 2 in Frankreich 

2013

Abitur

Städtisches Gymnasium Erwitte

Tagungsbeiträge

2022

Biehler, R., Guntermann, D., Liebendörfer, M., Krämer, S., & Schlüter, S. (subm.). Fachdidaktisches Design von Begründungsvideos im Projekt studiVEMINTvideos. Beiträge zum Mathematikunterricht 2022.

Krämer, S., & Liebendörfer, M. (subm.). Förderung prozeduraler Flexibilität durch Lernvideos mit interaktiven Aufgaben. Beiträge zum Mathematikunterricht 2022.

Krämer, S., & Liebendörfer, M. (subm.). The Effect of Interactive Tasks in Instructional Videos on Students' Procedural Flexibility. Fourth Conference of the International Network for Didactic Research in University Mathematics (INDRUM), Oct 2022, Hanover, Germany.  

Liebendörfer, M., Profeta, A., Krämer, S., Schlüter, S., Becher, S., Biehler, R., Mai, T., & Schmitz, A. (2022). Enriching videos with interactive questions to enhance students’ cognitive activity: concept and implementation. Twelfth Congress of the European Society for Research in Mathematics Education (CERME12), Feb 2022, Bozen-Bolzano, Italy. hal-03749054

2021

Becher, S., Krämer, S., Schlüter, S., Biehler, R., Schmitz, A., Liebedörfer, M., Hilger, S., Kempen, L., Mai, T., & Profeta, A. (2021). Konzept- und Designentscheidungen bei der Erstellung und Integration von Lernvideos in mathematische Lehr-Lern-Szenarien. In K. Hein, C. Heil, S. Ruwisch, & S. Prediger (Eds.), Beiträge zum Mathematikunterricht 2021 (pp. 85–88). WTM-Verlag.  

2020

Biehler, R., Liebendörfer, M., Schmitz, A., Fleischmann, Y., Krämer, S., Ostsieker, L., & Schlüter, S. (2020). StudiVEMINTvideos – Mathematische Lernvideos zu Studieneinstieg und Studienvorbereitung. In H.-S. Siller, W. Weigel, & J. F. Wörler (Eds.), Beiträge zum Mathematikunterricht 2020 (pp. 125–128). WTM-Verlag. 

Kempen, L., Krämer, S., & Biehler, R. (2020). Investigating high school graduates’ personal meaning of the notion of “mathematical proof”. In T. Hausberger, M. Bosch, & F. Chellougui (Eds.), Proceedings of the third conference of the International Network for Didactic Research in University Mathematics (pp. 358–367). University of Carthage and INDRUM. 

Kempen, L., Krämer, S., & Biehler, R. (2020). Was verstehen Schülerinnen und Schüler unter „Beweis“? – ausgewählte Ergebnisse einer Pilotstudie. In H.-S. Siller, W. Weigel, & J. F. Wörler (Eds.), Beiträge zum Mathematikunterricht 2020 (pp. 489–492). WTM-Verlag.

Kontakt

Martina Padberg

AG Liebendörfer

Martina Padberg
Telefon:
+49 5251 60-2713
Fax:
+49 5251 60-2715
Büro:
D3.233

Sprechzeiten:

Bürozeiten: Mo, Mi, Do 9:00-12:00 Uhr

Homeoffice: Di, erreichbar 9:00-12:00 Uhr oder per Mail

padbergm@math.upb.de

Ich bin bis zum 30.09.2023 in Elternzeit und werde erst danach wieder Abschlussarbeiten betreuen.

Wenn Sie Ihre Bachelor- oder Masterarbeit in der AG Liebendörfer schreiben wollen, dann finden Sie hier mehr Informationen.

BAföG

Für BAföG-Bescheinigungen im Lehramt HRSG ist bis zum 30.09.2023 Vertretungsprofessorin Katrin Vorhölter zuständig.

Ich brauche von Ihnen eine Studienbescheinigung aus der Ihr Fachsemester hervorgeht, die Leistunsgübersicht vom Prüfungsamt und das vorausgefüllte Formblatt 5 (zu finden hier: https://plaz.uni-paderborn.de/lehrerbildung/lehramtsstudium-und-pruefungen/lehramtsstudium-bachelor-of-education/bachelor-of-education-fue…

Die Universität der Informationsgesellschaft