Publikationen
Beiträge mit Peer-Review
Rach, S. (2018). Visualisierungen bedingter Wahrscheinlichkeiten - Präferenzen von Schülerinnen und Schülern. mathematica didactica, 41(1).
Rach, S. & Heinze, A. (2017). The Transition from School to University in Mathematics: Which Influence Do School-Related Variables Have? International Journal of Science and Mathematics Education, 15(7), 1343–1363.
Ufer, S., Rach, S. & Kosiol, T. (2017). Interest in mathematics = Interest in mathematics? What general measures of interest reflect when the object of interest changes. ZDM Mathematics Education, 49(3), 397-409.
Rach, S., Kosiol, T. & Ufer, S. (2017). Interest and self-concept concerning two characters of mathematics: All the same, or different effects? In R. Göller, R. Biehler, R. Hochmuth & H.-G. Rück, Didactics of Mathematics in Higher Education as a Scientific Discipline – Conference Proceedings (S. 295-299). Kassel, Germany: Universitätsbibliothek Kassel.
Rach, S., Heinze, A. & Siebert, U. (2016). Operationalisierung und empirische Erprobung von Qualitätskriterien für mathematische Lehrveranstaltungen in der Studieneingangsphase. In A. Hoppenbrock, R. Biehler, R. Hochmuth H.-G. & Rück (Hrsg.), Lehren und Lernen von Mathematik in der Studieneingangsphase – Herausforderungen und Lösungsansätze (S. 601-618). Wiesbaden: Springer.
Rach, S., Heinze, A. & Ufer, S. (2014). Welche mathematischen Anforderungen erwarten Studierende im ersten Semester des Mathematikstudiums? Journal für Mathematik-Didaktik 35(2), 205-228.
Vollstedt, M., Heinze, A., Gojdka, K. & Rach, S. (2014). Framework for Examining the Transformation of Mathematics and Mathematics Learning in the Transition from School to University. In S. Rezat, M. Hattermann & A. Peter-Koop (Hrsg.), Transformation - A Fundamental Idea of Mathematics Education (S. 29-50). New York: Springer.
Rach, S. & Heinze, A. (2013). Welche Studierenden sind im ersten Semester erfolgreich? Zur Rolle von Selbsterklärungen beim Mathematiklernen in der Studieneingangsphase. Journal für Mathematik-Didaktik, 34(1), 121-147.
Rach, S., Ufer, S. & Heinze, A. (2013). Learning from Errors: Effects of Teachers Training on Students' Attitudes towards and their individual Use of Errors. PNA, 8(1), 21-30. [Nachdruck von Rach, Ufer & Heinze, 2012].
Rach, S., Ufer, S. & Heinze, A. (2012). Learning from Errors: Effects of a teacher training on students‘ attitudes towards and their individual use of errors. In T-Y. Tso (Hrsg.), Proceedings of the 36th Conference of the International Group for the Psychology of Mathematics Education (Vol. 3, S. 329-336). Taipei, Taiwan: PME.
Rach, S., Ufer, S. & Heinze, A. (2012). Lernen aus Fehlern im Mathematikunterricht: kognitive und affektive Effekte zweier Interventionsmaßnahmen. Unterrichtswissenschaft, 40(3), 212-234.
Heinze, A., Ufer, S., Rach, S. & Reiss, K. (2011). The Student Perspective on Dealing with Errors in Mathematics Class. In E. Wuttke & J. Seifried (Hrsg.), Learning from errors (S. 65-79). Opladen: Barbara Budrich.
Rach, S. & Heinze, A. (2011). Studying Mathematics at the University: The Influence of Learning Strategies. In B. Ubuz (Hrsg.), Proceedings of the 35th Conference of the International Group for the Psychology of Mathematics Education (Vol. 4, S. 9-16). Ankara, Turkey: PME.
Musch, M., Rach, S. & Heinze, A. (2009). Zum Spannungsverhältnis zwischen mathematischen Anforderungen im Schulunterricht und im Berufsleben. In A. Heinze & M. Grüßing (Hrsg.), Mathematiklernen vom Kindergarten bis zum Studium. Kontinuität und Kohärenz als Herausforderung beim Mathematiklernen (S. 217-227). Waxmann: Münster.
Beiträge ohne Peer-Review
Rach, S. (2015). Fit fürs Studium? Selbsterklärungen als Elaborationsstrategien in der Sekundarstufe II. mathematik lehren, 192, 42-45.
Lindmeier, A. & Rach, S. (2015). 3D-Druck: Minds & hands on! Von der räumlichen Konstruktion zum gedruckten Modell. mathematik lehren, 190, 18-21.
Rach, S. (2014). Charakteristika von Lehr-Lern-Prozessen im Mathematikstudium: Bedingungsfaktoren für den Studienerfolg im ersten Semester. Münster: Waxmann.
Rach, S. (2014). Mathematiklernen in der Studieneingangsphase: Besonderheiten und Erfolgsfaktoren. In Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik (Hrsg.), IPN-Blätter 31 (Vol. 4, S. 7). Kiel: IPN.
Rach, S. (2014). Individuelle Bedingungsfaktoren für den Studienerfolg im ersten Semester des Mathematikstudiums. In J. Roth, & J. Ames (Hrsg.), Beiträge zum Mathematikunterricht 2014 (S. 935–938). WTM.
Blanck, R., Gerken, U., Heinze, A., Hering, B., Patzer, K., Rach, S., Ritter, C., Skrotzki, K., Susel, R. & de Vries, H. (2013). Kompetenzorientierung im Fach Mathematik: Didaktische Texte und Lernarrangements. komdif / alles>>könner. Freie und Hansestadt Hamburg, Behörde für Schule und Berufsbildung, Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung.
Rach, S. & Heinze, A. (2013). Students' expectations about mathematics at university. In A. M. Lindmeier & A. Heinze (Hrsg.), Proceedings of the 37th Conference of the International Group for the Psychology of Mathematics Education (Vol. 5, S. 254). Germany, Kiel: PME.
Siebert, U., Rach, S. & Heinze, A. (2013). Teaching quality of mathematics university courses. In A. M. Lindmeier & A. Heinze (Hrsg.), Proceedings of the 37th Conference of the International Group for the Psychology of Mathematics Education (Vol. 5, S. 269). Germany, Kiel: PME.
Rach, S. & Heinze, A. (2013). Zur Rolle der Diskrepanz zwischen Erwartungen und Anforderungen beim Mathematiklernen im ersten Semester. In A. Hoppenbrock, S. Schreiber, R. Göller, R. Biehler, B. Büchler, R. Hochmuth & H-G. Rück (Hrsg.), Mathematik im Übergang Schule/Hochschule und im ersten Studienjahr: Extended Abstracts zur 2. khdm-Arbeitstagung (S. 128-129). Kassel, Lüneburg, Paderborn: Kompetenzzentrum Hochschuldidaktik Mathematik.
Rach, S., Siebert, U. & Heinze, A. (2013). Lehrqualität in der Studieneingangsphase im Fach Mathematik: Konzeptualisierung und erste Ergebnisse. In G. Greefrath, F. Käpnick & M. Stein (Hrsg.), Beiträge zum Mathematikunterricht 2013 (S. 781-784). Münster: WTM.
Siebert, U., Rach, S. & Heinze, A. (2013). Teaching quality of mathematics university courses. In A. M. Lindmeier & A. Heinze (Hrsg.), Proceedings of the 37th Conference of the International Group for the Psychology of Mathematics Education (Vol. 5, S. 269). Kiel, Germany: PME.
Rach, S. & Heinze, A. (2012). Aus Fehlern lernen – aber wie? Zum produktiven Umgang mit Fehlern im Mathematikunterricht. In Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik (Hrsg.), IPN-Blätter 29 (Vol. 4, S. 1 + 3). Kiel: IPN.
Rach, S., Heinze, A. & Ufer, S. (2012). Wahrgenommene Fehlerkultur und individueller Umgang mit Fehlern: eine Interventionsstudie. In M. Ludwig, & M. Kleine (Hrsg.), Beiträge zum Mathematikunterricht 2012 (S. 665-668). Münster: WTM.
Rach, S. & Heinze, A. (2011). Der Übergang von der Schule zur Hochschule: Mathematisches Lehren und Lernen in der Studieneingangsphase. In R. Haug & Holzäpfel (Hrsg.), Beiträge zum Mathematikunterricht 2011 (S. 647-651). Münster: WTM.
Rach, S. & Klostermann, M. (2011). Forschung zu Übergängen: Die Studieneingangsphase in den Fächern Chemie und Mathematik. In Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik (Hrsg.), IPN-Blätter 28 (Vol. 2, S. 1 + 3). Kiel: IPN.