Dr. Inka Haak

Ehemalige
- Forschungsinteressen
Mein Forschungsgebiet ist die Hochschuldidaktik in Physik und Mathematik.
- Evidenzbasierte Gestaltung der Studieneingangsphase (Lernzentren)
- Übergänge aus Transitions- und Identitätsbildungsperspektive
- Design-Based Research und mixed methods
- Mitgliedschaften
Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik (GDCP), Deutsche Physikalische Gesellschaft (DPG), Gesellschaft der Didaktik der Mathematik (GDM)
Deutsche Gesellschaft für Hochschuldidaktik (dghd)
Kompetenzzentrum Hochschuldidaktik der Mathematik (khdm) (assoziiert)
Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW)

Sonstiges |
|
Seit 15.03.2019 |
Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg Didaktik der Physik AG Prof. Dr. Thorid Rabe |
01.11.2018 - 14.03.2019 |
Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Paderborn Didaktik der Mathematik AG Prof. Dr. Rolf Biehler |
05/2017 - 10/2018 |
Referendarin am Gymnasium Schloß Neuhaus Seminarort Paderborn |
04/2012 - 04/2017 |
Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Paderborn Didaktik der Physik AG Prof. Dr. Peter Reinhold Leiterin des Lernzentrums Physiktreff |
2012 - 2017 |
Promotion zum Lernzentrum Physiktreff Dissertation mit dem Titel "Maßnahmen zur Unterstützung kognitiver und metakognitiver Prozesse in der Studieneingangsphase" |
02/2012 - 03/2012 |
Staatsexamensarbeit für das Lehramt an Gymnasien / Gesamtschulen bei Prof. Dr. Rolf Biehler (Mathematikdidaktik) (Titel: "Analyse von Lösungsprozessen bei der kooperativen Bearbeitung von Analysisaufgaben") |
10/2008 - 03/2012 |
Studium Lehramt Physik und Mathematik für Gymnasien / Gesamtschulen an der Universität Paderborn Stipendium durch die Studienstiftung des deutschen Volkes |
Seit 15.03.2019 |
Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg Didaktik der Physik AG Prof. Dr. Thorid Rabe |
01.11.2018 - 14.03.2019 |
Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Paderborn Didaktik der Mathematik AG Prof. Dr. Rolf Biehler |
05/2017 - 10/2018 |
Referendarin am Gymnasium Schloß Neuhaus Seminarort Paderborn |
04/2012 - 04/2017 |
Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Paderborn Didaktik der Physik AG Prof. Dr. Peter Reinhold Leiterin des Lernzentrums Physiktreff |
2012 - 2017 |
Promotion zum Lernzentrum Physiktreff Dissertation mit dem Titel "Maßnahmen zur Unterstützung kognitiver und metakognitiver Prozesse in der Studieneingangsphase" |
02/2012 - 03/2012 |
Staatsexamensarbeit für das Lehramt an Gymnasien / Gesamtschulen bei Prof. Dr. Rolf Biehler (Mathematikdidaktik) (Titel: "Analyse von Lösungsprozessen bei der kooperativen Bearbeitung von Analysisaufgaben") |
10/2008 - 03/2012 |
Studium Lehramt Physik und Mathematik für Gymnasien / Gesamtschulen an der Universität Paderborn Stipendium durch die Studienstiftung des deutschen Volkes |
- Begutachtete Zeitschriften- und Buchbeiträge
Haak, I. (in Vorbereitung). Implementierung eines Lernzentrums für Studienanfänger – Ein Best-Practice-Beitrag zur konkreten Umsetzung. In: B. Berendt, A. Fleischmann, N. Schaper, B. Szczyrba & J. Wildt. Neues Handbuch Hochschullehre. Berlin: DUZ: Medienhaus.
Haak, I. & Reinhold, P. (2018). Forschungsbasierte Implementierung eines universitären Lernzentrums für Physikstudierende mithilfe von Design-Based Research. In: N. Schaper, & B. Szczyrba. Forschungsformate zur evidenzbasierten Fundierung hochschuldidaktischen Handelns.
Haak, I. (2016). Was macht eine gute Physikübung aus? Ein Vergleich von Vorstellungen zum physikalischen Übungsbetrieb. die hochschullehre, 2. Reihe Lehr- und Lernpraxis im Fokus. Verfügbar unter www.hochschullehre.org/?dl_id=77
- Dissertation
Maßnahmen zur Unterstützung kognitiver und metakognitiver Prozesse in der Studieneingangsphase - Eine Design-Based-Research-Studie zum universitären Lernzentrum Physiktreff
erschienen im Logos-Verlag, Schriftenreihe: Studien zum Physik- und Chemielernen, Band 217www.logos-verlag.de/cgi-bin/engbuchmid=
Open Access auf zenodo.org
- Tagungsbandbeiträge und weitere Veröffentlichungen
Haak, I. & Biehler, R. (eingereicht). Die Studieneingangsphase Mathematik aus Transitionsperspektive: Untersuchung des Einflusses von Lernzentren. In: Beiträge zum Mathematikunterricht 2019.
Reinhold, P., Haak, I. & Bauer, A. (2018). Das Lernzentrum Physiktreff In: B. Riegraf, D. M. Meister, P. Reinhold, Schaper N. & Temps, T. T. (Hrsg.). Heterogenität als Chance. Bilanz und Perspektiven des Qualitätspakt Lehre-Projekts an der Universität Paderborn. Universität Paderborn. Online: www.uni-paderborn.de/fileadmin/qpl/UPB_QPL-Veroeffentlichung.pdf
Haak, Inka & Reinhold, Peter (2017). Die Studieneingangsphase forschend gestalten - Resümee und Ausblick. In: C. Maurer (Hrsg.), Implementation fachdidaktischer Innovation im Spiegel von Forschung und Praxis. Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik, Jahrestagung in Zürich 2016. (S. 226). Universität Regensburg
Haak, I. & Reinhold, P. (2016). Design-Based-Research-Studie zum universitären Lernzentrum Physiktreff. In: C. Maurer (Hrsg.), Authentizität und Lernen - das Fach in der Fachdidaktik. Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik, Jahrestagung in Berlin 2015. (S. 89). Universität Regensburg
Haak, I. & Reinhold, P. (2016). How to establish university learning centres for first year physics students. In J. Lavonen, K. Juuti, J. Lampiselkä, A. Uitto & K. Hahl (Eds.), Electronic Proceedings of the ESERA 2015 Conference. Science education research: Engaging learners for a sustainable future, Part 18, pp. 2860-2867. Helsinki, Finland: University of Helsinki. ISBN 978-951-51-1541-6
Haak, I. & Reinhold, P. (2015). Physikstudierende individuell fördern – Evaluation eines Lernzentrums. In: S. Bernholt (Hrsg.), Heterogenität und Diversität - Vielfalt der Voraussetzungen im naturwissenschaftlichen Unterricht. Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik, Jahrestagung in Bremen 2014 (S. 274-276). Kiel: IPN.
Haak, I. & Reinhold, P. (2014): Interventionsstudie zum Physiktreff (Physikstudium). In S. Bernholt, (Hrsg.): Naturwissenschaftliche Bildung zwischen Science- und Fachunterricht, Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik. Jahrestagung in München 2013. Münster: Lit.
- Geladene Vorträge und Workshops
10/2018 Workshop zu Design-Based Research an der Bergischen Universität Wuppertal
04/2017 Vortrag im khdm-Oberseminar zum Thema „Forschungsbasierte Implementierung eines universitären Lernzentrums für Physikstudierende mithilfe von Design-Based Research“
01/2017 Vortrag an der Universität Paderborn im Kolloquium "Studium für Ältere" zum Thema "Science oder Fiction - Zukunftsvisionen wissenschaftlich unter die Lupe genommen"
- Poster
Haak, I. & Reinhold, P. (2015) Ein universitäres Lernzentrum im Blick empirischer Forschung-Entwicklung und Adaption des Forschungsansatzes. Im Thementrack Forschungsformate zur empirischen Fundierung hochschuldidaktischen Handelns. dghd-Tagung, Paderborn. DisqSpace von Schaper, N. und Szczyrba, B.
Haak, I. & Reinhold, P. (2013). Interventionsentwicklung gegen Studienabbruch und Evaluation (Physik). GDCP-Jahrestagung, München.