Prof. Dr. Julia Bruns

Kontakt
Profil
Vita
Publikationen
Prof. Dr. Julia Bruns

AG Bruns

Professorin

Telefon:
+49 5251 60-4256
Fax:
+49 5251 60-3943
Büro:
D3.201
Web:
Besucher:
Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Forschungsfelder

Denk- und Lernwege von Kindern im Bereich Mathematik 

  • Strukturen im Blick – Muster- und Strukturerkennung von Grundschüler*innen mit Eye-Tracking erforschen (seit 06/2019, mit Dr. D. Reuter, Pädagogische Hochschule Freiburg)
  • Erfassung früher mathematischer Basiskompetenzen im Elementarbereich (seit 08/2020, Projektleitung: Prof. Dr. E. Moser-Opitz, Universität Zürich)
  • Familiales und professionelles Feedback im Zusammenhang mit mathematischer Entwicklung bei 4-6-jährigen Kindern aus unterschiedlichen Sozialmilieus (seit 01/2019, gefördert durch das Niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur, mit Prof. Dr. D. Krinninger, Prof. Dr. R. Puca, Prof. Dr. H. Gasteiger, Universität Osnabrück)

Gegenstandsbezogene Professionalisierung und ihre Wirkungen 

  • MaCo - Mathe aufholen nach Corona (seit 01/2022, gefördert durch das Land Sachsen und das Land Berlin)
  • Wirksamkeit von scaling up Maßnahmen der personalen und materialen Strategie auf Fortbildungs- und Unterrichtsebene im Kontext der Implementation Früher mathematischer Bildung in den Unterricht an Fachschulen für Sozialwesen (Fachrichtung Sozialpädagogik) (seit 07/2021, gefördert durch das IPN, mit Prof. Dr. H. Gasteiger, Universität Osnabrück)​

Mathematikbezogene Kompetenz (früh-)pädagogischer Fachpersonen

 

  • MaWiss: Struktur des fachmathematischen Wissens frühpädagogischer Fachpersonen (seit 01/2017, gefördert durch die Deutsche Telekom Stiftung)
Mitgliedschaften und Funktionen

Funktionen in wissenschaftlichen Einrichtungen

  • Netzwerkpartnerin des DZLM Netzwerks der IPN-Abteilung Fachbezogener Erkenntnistransfer
  • Mitglied des wissenschaftlichen Beratungskomitees des Journals für Mathematik-Didaktik
  • Co-Leitung der AG Vorschulische Bildung des Arbeitskreises Grundschule der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik (GDM)

Mitgliedschaften

  • Mitglied des Editorial Boards der Open Access Zeitschrift ElFo - Elementarpädagogische Forschungsbeiträge
  • Mitglied der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik (GDM)
  • Mitglied des Deutschen Zentrums für Lehrerbildung Mathematik (DZLM)

Reviewtätigkeiten für Journals​

  • Early Years
  • Educational Studies in Mathematics
  • International Electronic Journal of Mathematics Education
  • Journal for Educational Research Online
  • Journal für Mathematikdidaktik (JMD)
  • Journal of Mathematics Teacher Education
  • Learning and Instruction
  • mathematica didactica
  • Psychologie in Erziehung und Unterricht (PEU)
  • Teaching and Teacher Education
  • Unterrichtswissenschaft
  • ZDM – Mathematics Education
  • Zeitschrift für Erziehungswissenschaft
  • Zeitschrift für Pädagogik
Prof. Dr. Julia Bruns
Sonstiges
Seit 17.01.2022

Professorin für Didaktik der Mathematik

Institut für Mathematik, Fachgruppe Didaktik der Mathematik, Universität Paderborn

01.09.2018 - 16.01.2022

Juniorprofessorin für Mathematikdidaktik - Grundschule

Institut für Mathematik, Fachgruppe Didaktik der Mathematik, Universität Paderborn

01.04.2016 - 31.08.2018

Wissenschaftliche Mitarbeiterin (Post-Doc)

Institut für Mathematik und Informatik, Arbeitsgruppe Mathematikdidaktik (Leitung: Prof. Dr. H. Gasteiger), Universität Osnabrück

01.10.2015 - 31.03.2016

Vertretungsprofessorin für Mathematik und ihre Didaktik (W3)

Institut für Mathematische Bildung, Pädagogische Hochschule Freiburg

01.09.2014 - 30.09.2015

Forschungskoordinatorin

Deutsches Zentrum für Lehrerbildung Mathematik, Abteilung C – Begleitforschung und Evaluation (Leitung: Prof. Dr. S. Blömeke & Prof. Dr. B. Rösken-Winter), Humboldt-Universität zu Berlin

01.06.2013 - 30.09.2015

Wissenschaftliche Mitarbeiterin

Deutsches Zentrum für Lehrerbildung Mathematik, Abteilung 1 – Elementarbereich (Leitung: Prof. Dr. M. Grassmann), Humboldt-Universität zu Berlin

01.09.2012 - 31.08.2013

Teilprojektleiterin Frühförderung

Abteilung Strategie- und Organisationsentwicklung, Schulamt Stadt Zürich

01.09.2012 - 31.08.2013

Wissenschaftliche Mitarbeiterin

Universitäres Zentrum für frühkindliche Bildung (Leitung: Prof. Dr. C. Walter-Laager), Universität Freiburg (CH)

01.10.2011 - 31.03.2013

Lehrbeauftragte

Institut für Pädagogik, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg

Seit 17.01.2022

Professorin für Didaktik der Mathematik

Institut für Mathematik, Fachgruppe Didaktik der Mathematik, Universität Paderborn

01.09.2018 - 16.01.2022

Juniorprofessorin für Mathematikdidaktik - Grundschule

Institut für Mathematik, Fachgruppe Didaktik der Mathematik, Universität Paderborn

01.04.2016 - 31.08.2018

Wissenschaftliche Mitarbeiterin (Post-Doc)

Institut für Mathematik und Informatik, Arbeitsgruppe Mathematikdidaktik (Leitung: Prof. Dr. H. Gasteiger), Universität Osnabrück

01.10.2015 - 31.03.2016

Vertretungsprofessorin für Mathematik und ihre Didaktik (W3)

Institut für Mathematische Bildung, Pädagogische Hochschule Freiburg

01.09.2014 - 30.09.2015

Forschungskoordinatorin

Deutsches Zentrum für Lehrerbildung Mathematik, Abteilung C – Begleitforschung und Evaluation (Leitung: Prof. Dr. S. Blömeke & Prof. Dr. B. Rösken-Winter), Humboldt-Universität zu Berlin

01.06.2013 - 30.09.2015

Wissenschaftliche Mitarbeiterin

Deutsches Zentrum für Lehrerbildung Mathematik, Abteilung 1 – Elementarbereich (Leitung: Prof. Dr. M. Grassmann), Humboldt-Universität zu Berlin

01.09.2012 - 31.08.2013

Teilprojektleiterin Frühförderung

Abteilung Strategie- und Organisationsentwicklung, Schulamt Stadt Zürich

01.09.2012 - 31.08.2013

Wissenschaftliche Mitarbeiterin

Universitäres Zentrum für frühkindliche Bildung (Leitung: Prof. Dr. C. Walter-Laager), Universität Freiburg (CH)

01.10.2011 - 31.03.2013

Lehrbeauftragte

Institut für Pädagogik, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg

Beiträge in Zeitschriften und Sammelbänden (mit peer-review)

Bruns, J., Hagena, M., & Gasteiger, H. (2023, online first). Professional Development Enacted by Facilitators in the Context of Early Mathematics Education: Scaling up or Dilution of Effects? Teaching and Teacher Education, 132, 104270. https://doi.org/10.1016/j.tate.2023.104270

Hagena, M., Bruns, J., & Gasteiger, H. (2022). Einfluss der Berufserfahrung von Multiplikatorinnen und Multiplikatoren auf die Wirksamkeit von Fortbildungsmaßnahmen zur frühen mathematischen Bildung. Zeitschrift Für Erziehungswissenschaft, 25(6), 1455–1480. https://doi.org/10.1007/s11618-022-01122-y

Langer, W., Bruns, J., & Erhorn, J. (2022). Entwicklung und Validierung eines videobasierten Testinstruments zur Erfassung des Noticing mit dem Fokus auf Anerkennungsprozesse im inklusiven Sportunterricht. German Journal of Exercise and Sport Research, 52(3), 386–397. https://doi.org/10.1007/s12662-022-00807-0

Bruns, J., Strahl, C. & Gasteiger, H. (2021). Situative Beobachtung und Wahrnehmung angehender frühpädagogischer Fachpersonen im Bereich Mathematik – Entwicklung und Validierung eines Testinstruments. Unterrichtswissenschaft, 49(3), 354-371. https://doi.org/10.1007/s42010-020-00091-7

Bruns, J.

, Unterhauser, E., & Gasteiger, H. (2021). Geometrisches Begriffsverständnis in der Grundschule am Beispiel der Begriffe Viereck, Rechteck und Quadrat. Journal Für Mathematik-Didaktik, 42(2), 581–623. doi.org/10.1007/s13138-021-00185-4

Bruns, J., Gasteiger, H. & Strahl, C. (2021). Conceptualizing and Measuring Domain-Specific Content Knowledge of Early Childhood Educators: A Systematic Review. Review of Education, 9(2), 500-538. https://doi.org/10.1002/rev3.3255

Bruns, J., Gasteiger, H. & Strahl, C. (2021). Context and Implications Document for: Conceptualising and measuring domain-specific content knowledge of early childhood educators: A systematic review. Review of Education, 9(2), 539-540. https://doi.org/10.1002/rev3.3256

Bruns, J., Schopferer, T. & Gasteiger, H. (2021). Adaptionshandlungen von Multiplikatorinnen und Multiplikatoren zur frühen mathematischen Bildung – Beschreibung und Bewertung aus fachbezogener Perspektive. Journal für Mathematik-Didaktik, 42(1), 243–271. https://doi.org/10.1007/s13138-020-00175-y

Bruns, J., Carlsen, M., Eichen, L., Erfjord I. & Hundeland, P. S. (2020). Situational Perception in Mathematics (SPIM) – Results of a Cross-Country Study in Austria and Norway. In I. Erfjord, M. Carlsen & P. S. Hundeland (Hrsg.), Mathematics Education in the Early Years (S. 317–332). Cham: Springer. https://doi.org/10.1007/978-3-030-34776-5_19

Gasteiger, H., Bruns, J., Benz, C., Brunner, E. & Sprenger, P. (2019). Mathematical pedagogical content knowledge of early childhood teachers – A standardized situation-related measurement approach. ZDM Mathematics Education, 52, 193–205. https://doi.org/10.1007/s11858-019-01103-2

Barzel, B., Biehler, R., Blömeke, S., Brandtner, R., Bruns, J., Dohrmann, C., Kortenkamp, U., Lange, T., Leuders, T., Rösken-Winter, B., Scherer, P. & Selter, C. (2018). Das Deutsche Zentrum für Lehrerbildung Mathematik - DZLM. In R. Biehler, T. Lange, T. Leuders, B. Rösken-Winter, P. Scherer & C. Selter (Hrsg.), Mathematikfortbildungen professionalisieren. Konzepte, Beispiele und Erfahrungen des Deutschen Zentrums für Lehrerbildung Mathematik (S. 7–39). Berlin: Springer. https://doi.org/10.1007/978-3-658-19028-6

Bruns, J. & Eichen, L. (2018). EmMa - Fortbildung für elementarpädagogische Fachpersonen zur frühen mathematischen Bildung. In R. Biehler, T. Lange, T. Leuders, B. Rösken-Winter, P. Scherer & C. Selter (Hrsg.), Mathematikfortbildungen professionalisieren. Konzepte, Beispiele und Erfahrungen des Deutschen Zentrums für Lehrerbildung Mathematik (S. 417–434). Berlin: Springer. https://doi.org/10.1007/978-3-658-19028-6

Cooke, A. & Bruns, J. (2018). Early childhood educators’ issues and perspectives in mathematics education. In I. Elia, J. Mulligan, A. Anderson, A. Baccaglini-Frank & C. Benz (Hrsg.), Contemporary research and perspectives on early childhood mathematics education (S. 267–289). Cham, Switzerland: Springer. https://doi.org/10.1007/978-3-319-73432-3

Bruns, J., Eichen, L. & Gasteiger, H. (2017). Mathematics-related Competence of Early Childhood Teachers Visiting a Continuous Professional Development Course: An Intervention Study. Mathematics Teacher Education and Development (MTED) (Special Issue: Mathematics Teacher Education and Professional Development for Early Childhood Education and Care), 19(3), 76–93.

Eichen, L. & Bruns, J. (2017). Interventionsstudie zur Entwicklung mathematikbezogener Einstellungen frühpädagogischer Fachpersonen. Frühe Bildung, 6(2), 67–73. https://doi.org/10.1026/2191-9186/a000310

Bruns, J. & Eichen, L. (2017). Individuelle Förderung im Kontext früher mathematischer Bildung. In C. Streit, S. Schuler & G. Wittmann (Hrsg.), Perspektiven mathematischer Bildung im Übergang vom Kindergarten zur Grundschule (S. 125–138). Berlin u.a.: Springer. https://doi.org/10.1007/978-3-658-12950-7

Bruns, J. & Eichen, L. (2015). Adaptive Förderung zur Vorbereitung auf den Übergang vom Elementar- in den Primarbereich am Beispiel des Bereichs Mathematik. Frühe Bildung, 4(1), 11–16. https://doi.org/10.1026/2191-9186/a000188

Monographien und Herausgeberschaften

Gasteiger, H. & Bruns, J. (2018). Methoden empirischer Bildungsforschung im Kontext Frühkindliche Bildung und Entwicklung. Verfügbar unter: https://repositorium.ub.uni-osnabrueck.de/handle/urn:nbn:de:gbv:700-2018052917199

Bruns, J. (2014). Adaptive Förderung in der elementarpädagogischen Praxis. Eine empirische Studie zum didaktischen Handeln von Erzieherinnen und Erziehern im Bereich Mathematik (Empirische Studien zur Didaktik der Mathematik, Bd. 21). Münster: Waxmann.

Beiträge in Tagungsbänden (mit peer-review)

Bruns, J.

, Hagena, M., & Gasteiger, H. (2022). Effects of Facilitator Professional Development on Teachers’ Learning -An Intervention Study in the Context of Early Mathematics Education. Twelfth Congress of the European Society for Research in Mathematics Education (CERME12), TWG27(02). hal.science/hal-03746235

Jensen, S., Gasteiger, H., & Bruns, J. (2021). Place value and regrouping as seperate constructs of place value understanding. In M. Inprasitha, N. Changsri, N. Boonsena (Eds.), Proceedings of the 44th Conference of the International Group for the Psychology of Mathematics Education, Vol. 3 (pp. 101-109). Khon Kaen, Thailand: PME.

Bruns, J., & Gasteiger, H. (2019). VimaS_num: Measuring situational perception in mathematics of early childhood teachers. In M. Graven, H. Venkat, A. Essien & P. Vale (Hrsg.), Proceedings of the 43rd Conference of the International Group for the Psychology of Mathematics Education (Vol. 2, S. 129-136). Pretoria, South Africa: PME.

Bruns, J., Eichen, L. & Gasteiger, H. (2017). Structure of Early Childhood Educators Math-related Competence. In B. Kaur, W. K. Ho, T. L. Toh & B. H. Choy (Hrsg.), Proceedings of the 41th Conference of the International Group for the Psychology of Mathematics Education (Vol. 2, S. 185–192). Singapore: PME.

Beiträge in Sammel- und Tagungsbänden (ohne Begutachtung)

Jensen, S., Gasteiger, H. & Bruns, J.

 (2021). Stellenwertverständnis: Verständnis von Stellenwertprinzip und Bündelungsprinzip als separate Konstrukte. K. Hein, C. Heil, S. Ruwisch & S. Prediger (Hrsg.). Beiträge zum Mathematikunterricht 2021. Münster: WTM Verlag. doi.org/10.37626/GA9783959871846.0

Bruns, J. (2020). Mathematisches Fachwissen von frühpädagogischen Fachpersonen im Spannungsfeld zwischen Disziplin- und Praxisorientierung. In H.-S. Siller & J. F. Wörler (Hrsg.), Beiträge zum Mathematikunterricht 2020 (S. 1245-1248). Münster: WTM-Verlag.

Meyer, L., Tabeling, L., Gasteiger, H. & Bruns, J. (2020). Interaktionen in mathematischen Spielsituationen in Kindertagesstätte und Familie. In H.-S. Siller, W. Weigel & J. F. Wörler (Hrsg.), Beiträge zum Mathematikunterricht 2020 (S. 1253-1256). Münster: WTM-Verlag. 

Bruns, J. & Gasteiger, H. (2019). Mathematikdidaktischen Wissen von frühpädagogischen Fachkräften aus kognitiv-situationsbezogener Perspektive – Theoretisches Konstrukt und empirische Erfassung. In A. Frank, S. Krauss & K. Binder (Hrsg.), Beiträge zum Mathematikunterricht 2019 (S. 169-172). Münster: WTM-Verlag.

Bruns, J., Unterhauser, E. & Gasteiger, H. (2018). Entwicklung des Begriffsverständnisses zu Vierecksfiguren in der Grundschule – Erste Ergebnisse aus dem Projekt BegriV. In Fachgruppe Didaktik der Mathematik der Universität Paderborn (Hrsg.), Beiträge zum Mathematikunterricht 2018 (S. 377–380). Münster: WTM-Verlag.

Bruns, J. & Eichen, L. (2017). EmMa – Interventionsstudie zur Entwicklung mathematikbezogener Kompetenzen elementarpädagogischer Fachpersonen. In Institut für Mathematik der Universität Potsdam (Hrsg.), Beiträge zum Mathematikunterricht 2017. Vorträge auf der 51. Tagung für Didaktik der Mathematik - Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik vom 27.02 bis 03.03.2017 in Potsdam (S. 1221–1224). Münster: WTM-Verlag. 

Eichen, L. & Bruns, J. (2015). Entwicklung eines videobasierten Instruments zur Erhebung von Handlungsfähigkeiten elementarpädagogischer Fachpersonen im mathematischen Bereich (VimaH). In A. S. Steinweg (Hrsg.), Entwicklung mathematischer Fähigkeiten von Kindern im Grundschulalter – Tagungsband des AK Grundschule in der GDM 2015 (S. 103–106). Bamberg: Bamberg University Press.

Bruns, J. & Eichen, L. (2015). Mathematikbezogene Kompetenzentwicklung elementarpädagogischer Fachpersonen in Intensiv-Fortbildungen. In F. Caluori, H. Linneweber-Lamerskitten & C. Streit (Hrsg.), Beiträge zum Mathematikunterricht 2015. Vorträge auf der 49. Jahrestagung der Gesellschaft für die Didaktik der Mathematik vom 9.02.2015 bis 13.02.2015 in Basel (S. 212–215). Münster: WTM-Verlag.

Eichen, L. & Bruns, J. (2015). Entwicklung eines videobasierten Instruments zur Erhebung mathematikdidaktischer Handlungskompetenzen elementarpädagogischer Fachpersonen. In F. Caluori, H. Linneweber-Lamerskitten & C. Streit (Hrsg.), Beiträge zum Mathematikunterricht 2015. Vorträge auf der 49. Jahrestagung der Gesellschaft für die Didaktik der Mathematik vom 9.02.2015 bis 13.02.2015 in Basel (S. 260–263). Münster: WTM-Verlag.

Bruns, J. & Eichen, L. (2014). Adaptive mathematische Förderung im Elementarbereich. Empirische Ergebnisse zum didaktischen Handeln von Erzieherinnen. In J. Roth & J. Ames (Hrsg.), Beiträge zum Mathematikunterricht 2014. Vorträge auf der 48. Tagung für Didaktik der Mathematik vom 10.03.2014 bis 14.03.2014 in Koblenz. (S. 277–280). Münster: WTM-Verlag.

Walter-Laager, C., Pfiffner, M., Bruns, J. & Schwarz, J. (2014). Beobachten und Dokumentieren. Basis zur chancengerechten Gestaltung des pädagogischen Alltags. In C. Walter-Laager, M. Pfiffner & K. Fasseing-Heim (Hrsg.), Vorsprung für alle! Erhöhung der Chancengerechtigkeit durch Projekte der Frühpädagogik (S. 132–168). Bern: hep Verlag.

Praxisbezogene Publikationen

Bruns, J., Gasteiger, H., Schopferer, T., & Baumeister, J. (2021). EmMa-Fachschule: Handreichung und Unterrichtsmaterialien zur frühen mathematischen Bildung für die Ausbildung von Erzieherinnen und Erziehern. Unveröffentlichte Handreichung. 

Gasteiger, H., Bruns, J., & Schopferer, T. (2021). Arithmetische Basiskompetenzen im Anfangsunterricht fördern: Förderbausteine ‚Zählfähigkeiten‘, ‚Mengenverständnis‘ und ‚Operationsverständnis‘. https://maco.dzlm.de/basiskompetenzen-und-tragfaehiges-zahlverstaendnis

Bruns, J. & Jensen, S. (2021). „Dieser Stein bin ich!“ Umgang mit Daten von Anfang an. Fördernmagazin Grundschule, 4, 13–17.

Bruns, J. & Vogtländer, A. (2020). Frühe alltagsintegrierte mathematische Bildung. Eine Einleitung. In E. Born-Rauchecker, A. Vogtländer & K. Weber (Hrsg.), Frühe alltagsintegrierte mathematische Bildung. Handreichung für Lehrende (S. 37-46). Hannover: Kallmeyer.  

Eichen, L. & Bruns, J. (2019). Frühe mathematische Bildung im elementarpädagogischen Alltag. KiTa aktuell Österreich, 7(5), 85-86. 

Gasteiger, H. & Bruns, J. (2018). Gemeinsame Arbeitsphasen produktiv nutzen – verschiedene Methoden kooperativen Lernens im Mathematikunterricht der Grundschule. mathematik lehren, 205, 10–13.

Bruns, J., Eichen, L., Pfiffner, M. & Walter-Laager, C. (2011). Freies Spiel beobachten. Chancen und Stolpersteine. gruppe & spiel, 11(4), 6–9.