Prof. Dr. Rolf Biehler
FG Didaktik der Mathematik > AG Biehler
Professor - (Hochschul-) Didaktik der Mathematik, Didaktik der Stochastik, Lehrkräftefortbildung, Data Science Education | seit 1.10.2020 offiziell im Ruhestand
Nach Vereinbarung (per Mail)
33098 Paderborn
Ausbildung und wissenschaftliche Karriere |
|
10/2020 |
Offiziell im Ruhestand Projekte in Hochschuldidaktik, Data Science Education und Lehrerfortbildungsforschung, Mitglied im Direktorium des khdm, Leiter der Abteilung Sekundarstufe und Mitglied des erweiterten Vorstands des DZLM |
03/2009 |
Professor für Didaktik der Mathematik an der Universität Paderborn, Fakultät für Elektrotechnik, Informatik und Mathematik |
1999 - 2009 |
Professor für Didaktik der Mathematik an der Universität Kassel, Fachbereich Mathematik/Informatik |
1993 - 1999 |
Wissenschaftlicher Mitarbeiter am IDM, Universität Bielefeld, Arbeitsgruppe Mathematikunterricht der Klassen 8-13 Weitere Arbeitsschwerpunkte: allgemeinbildender Mathematikunterricht, Lehrerbildung, Entwicklungsforschung für den Mathematikunterricht |
1998 |
Habilitation in Didaktik der Mathematik an der Fakultät für Mathematik, Universität Bielefeld Thema: Computerwerkzeuge als Mittel zur Verflechtung des Lernens und Anwendens von Stochastik - Didaktische Entwürfe und Analysen |
1996 - 1997 |
Vertretung einer Professur für Didaktik der Mathematik an der Universität Paderborn, Fachbereich Mathematik/Informatik |
1983 - 1993 |
Wissenschaftlicher Mitarbeiter am IDM, Universität Bielefeld, Arbeitsgruppe F3 Mathematikunterricht in der Sekundarstufe 2. Arbeitsschwerpunkte: Didaktik und Epistemologie der Stochastik; anwendungsbezogener Mathematikunterricht; Design, Evaluation und Nutzung von Software für das Lehren und Lernen von Mathematik |
1982 |
Promotion in Didaktik der Mathematik an der Fakultät für Mathematik, Universität Bielefeld Thema: Explorative Datenanalyse - Eine Untersuchung aus der Perspektive einer deskriptiv - empirischen Wissenschaftstheorie |
1979 - 1982 |
Wissenschaftlicher Mitarbeiter und Doktorand, IDM, Universität Bielefeld |
1977 - 1979 |
Ergänzungsstudium Mathematikdidaktik am Institut für Didaktik der Mathematik (IDM) der Universität Bielefeld - Stipendium der Volkswagen-Stiftung |
1977 |
Diplom in Mathematik an der Universität Marburg Thema der Diplomarbeit: Maße auf Produkträumen bei vorgegebenen Marginalverteilungen und vorgegebener diskreter Summenverteilung |
1971 - 1977 |
Studium der Mathematik und Physik, Universität Marburg und Universität Bonn (Lehramt und Diplom) - gefördert von der Studienstiftung des deutschen Volkes |
1971 |
Abitur am Leopoldinum II, Detmold |
Wissenschaftliches Engagement |
|
Mitgliedschaften in Wissenschaftsgesellschaften |
|
2011 - 2020 |
Mitglied im Vorstand des Deutschen Zentrums für Lehrerbildung Mathematik (DZLM) |
2010 - 2020 |
Geschäftsführender Direktor des Kompetenzzentrum Hochschuldidaktik Mathematik (khdm) der Universitäten Hannover (vormals Lüneburg), Kassel und Paderborn |
10/2020 |
Offiziell im Ruhestand Projekte in Hochschuldidaktik, Data Science Education und Lehrerfortbildungsforschung, Mitglied im Direktorium des khdm, Leiter der Abteilung Sekundarstufe und Mitglied des erweiterten Vorstands des DZLM |
2011 - 2020 |
Mitglied im Vorstand des Deutschen Zentrums für Lehrerbildung Mathematik (DZLM) |
2010 - 2020 |
Geschäftsführender Direktor des Kompetenzzentrum Hochschuldidaktik Mathematik (khdm) der Universitäten Hannover (vormals Lüneburg), Kassel und Paderborn |
03/2009 |
Professor für Didaktik der Mathematik an der Universität Paderborn, Fakultät für Elektrotechnik, Informatik und Mathematik |
1999 - 2009 |
Professor für Didaktik der Mathematik an der Universität Kassel, Fachbereich Mathematik/Informatik |
1993 - 1999 |
Wissenschaftlicher Mitarbeiter am IDM, Universität Bielefeld, Arbeitsgruppe Mathematikunterricht der Klassen 8-13 Weitere Arbeitsschwerpunkte: allgemeinbildender Mathematikunterricht, Lehrerbildung, Entwicklungsforschung für den Mathematikunterricht |
1998 |
Habilitation in Didaktik der Mathematik an der Fakultät für Mathematik, Universität Bielefeld Thema: Computerwerkzeuge als Mittel zur Verflechtung des Lernens und Anwendens von Stochastik - Didaktische Entwürfe und Analysen |
1996 - 1997 |
Vertretung einer Professur für Didaktik der Mathematik an der Universität Paderborn, Fachbereich Mathematik/Informatik |
1983 - 1993 |
Wissenschaftlicher Mitarbeiter am IDM, Universität Bielefeld, Arbeitsgruppe F3 Mathematikunterricht in der Sekundarstufe 2. Arbeitsschwerpunkte: Didaktik und Epistemologie der Stochastik; anwendungsbezogener Mathematikunterricht; Design, Evaluation und Nutzung von Software für das Lehren und Lernen von Mathematik |
1982 |
Promotion in Didaktik der Mathematik an der Fakultät für Mathematik, Universität Bielefeld Thema: Explorative Datenanalyse - Eine Untersuchung aus der Perspektive einer deskriptiv - empirischen Wissenschaftstheorie |
1979 - 1982 |
Wissenschaftlicher Mitarbeiter und Doktorand, IDM, Universität Bielefeld |
1977 - 1979 |
Ergänzungsstudium Mathematikdidaktik am Institut für Didaktik der Mathematik (IDM) der Universität Bielefeld - Stipendium der Volkswagen-Stiftung |
1977 |
Diplom in Mathematik an der Universität Marburg Thema der Diplomarbeit: Maße auf Produkträumen bei vorgegebenen Marginalverteilungen und vorgegebener diskreter Summenverteilung |
1971 - 1977 |
Studium der Mathematik und Physik, Universität Marburg und Universität Bonn (Lehramt und Diplom) - gefördert von der Studienstiftung des deutschen Volkes |
1971 |
Abitur am Leopoldinum II, Detmold |