Angebot für Studierende des Lehramts Mathematik
Praxisnahe Ausbildung im Bereich Diagnose und Förderung von Kindern mit Schwierigkeiten beim Mathematiklernen
Vorbereitet und begleitet durch das Seminar „Zahlenstark“ führen die Studierenden im Team eigenständig entwickelte Fördersitzungen mit einzelnen Schülerinnen und Schülern durch und analysieren und reflektieren diese im Anschluss. Dabei werden sie von uns beraten und unterstützt. Die Studierenden lernen die Lernprozesse der Kinder anzuregen, zu beobachten und angemessen darauf zu reagieren. Mithilfe der Videoaufzeichnungen werden sowohl Analysen der kindlichen Lernprozesse als auch des eigenen Förderverhaltens ermöglicht.
Beratung und Begleitung bei der Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung der Fördersitzungen in Begleitseminaren
In dem vorbereitenden Blockseminar werden Grundlagen der Thematik „Schwierigkeiten beim Mathematiklernen“ gemeinsam mit den Studierenden erarbeitet. Zudem findet eine praxisnahe Vorbereitung auf das erste förderdiagnostische Gespräch und die individuellen Förderplanungen statt. Begleitend zur wöchentlichen Förderung werden im Seminar „Zahlenstark“ die Planung und die Reflexion der Fördersitzungen von uns unterstützt, Förderschwerpunkte inhaltlich vertieft sowie der fach- und zielgerechte Einsatz von Medien und Arbeitsmitteln geübt.
Ansprechpartner
Vivian Vitt
FG Didaktik der Mathematik >
AG Häsel-Weide

Prof. Dr. Uta Häsel-Weide
FG Didaktik der Mathematik >
AG Häsel-Weide
Sonderpädagogische Förderung im Fach Mathematik
