Ver­öf­fent­lichun­gen

Ab 2001 stehen für fast alle Arbeiten pdf-Dateien zur Verfügung. Diese stimmen nicht immer in allen Details mit den veröffentlichten Texten überein. Maßgebend sind die veröffentlichten Texte.

1978: Geometrielernen unter operativen Gesichtspunkten. In: Beiträge zum Mathematikunterricht 1978. Hannover: Schroedel, 28-30

1978: Umwelterschließung im Geometrieunterricht durch operative Begriffsbildung. In: Der Mathematikunterricht 24, Heft 5, 25-87

1979: Operative Begriffsbildung in der Praxis des Geometrieunterrichts – Geometrie des Fußballs. In: Beiträge zum Mathematikunterricht 1979. Hannover: Schroedel, 56-59

1980: The Principle of Operative Concept Formation in Geometry Teaching (mit Alfred Schreiber). In: Educational Studies in Mathematics 11, 59-90

1983: Zentrale Ideen der Geometrie für den Unterricht der Sekundarstufe I. Hauptvortrag auf der 16. Bundestagung für Didaktik der Mathematik 1983 in Koblenz. In: Beiträge zum Mathematikunterricht 1983. Bad Salzdetfurth: Franzbecker, 8-17, und 1984 in: Skripten zur Mathematikdidaktik des Fb Mathematik der Universität Kaiserslautern. Band 3: Zur Didaktik des Mathematikunterrichts in den Klassen 5-10. Kaiserslautern: Universität, 141-153, sowie 1984 in: ÖMG-Didaktikreihe Heft 10, 41-50

1985: Operative Genese der Geometrie (mit Alfred Schreiber). Monographie, 463 Seiten. Wien: Hölder-Pichler-Tempsky & Stuttgart: Teubner

1987: Effektiver Zinssatz, Preisangabenverordnung, Anspardarlehen. In: Beiträge zum Mathematikunterricht 1987. Bad Salzdetfurth: Franzbecker, 87-90

1987: Wie wirtschaftlich ist Bausparen? In: mathematik lehren 22, 36-40

1988: Die Begrifflichkeit des Bezugsfachs in der angewandten Mathematik und ihrer Didaktik – diskutiert am Beispiel des internen Zinssatzes von Investitionen. In: Journal für Mathematik-Didaktik 9, 205-224

1989: The internal rate of return of an investment. In: Werner Blum, John Berry, Rolf Biehler, Ian Huntley, Gabriele Kaiser-Meßmer & Lothar Profke (Hrsg.): Applications and Modelling in Learning and Teaching Mathematics. Chichester: Ellis Horwood, 195-200

1989: Ein Zugang zur Finanzmathematik für den Bürgergebrauch. Preprint, mit zahlreichen, ausführlich gerechneten Beispielen. Paderborn: Universität, 86 Seiten

1989: Ein Zugang zur Finanzmathematik für den Bürgergebrauch. In: Der Mathematikunterricht 35, Heft 6, 4-27

1992: Rechner verstärken die Trivialität von Kalkülen, aber sie trivialisieren nicht gehaltvolle Begriffe – Das Beispiel des effektiven Zinssatzes. In: Horst Hischer (Hrsg.): Mathematikunterricht im Umbruch? Erörterungen zur möglichen "Trivialisierung" von mathematischen Gebieten durch Hardware und Software. Hildesheim: Franzbecker, 25-30

1992: Der interne Zinssatz bei beliebigen Investitionen. In: Wolfgang Lücke & Klaus Schulz (Hrsg.): Umweltschutz und Investitionen. Seminarreihe des Instituts für betriebswirtschaftliche Produktions- und Investitionsforschung Göttingen. Wiesbaden: Gabler 1992, 9-63

1996: Die Geometrie des Leder-Fußballs – ein Optimierungs-Problem. In: Günter Graumann, Thomas Jahnke, Gabriele Kaiser-Meßmer & Jörg Meyer (Hrsg.): Materialien für einen realitätsbezogenen Mathematikunterricht. Band 2. Hildesheim: Franzbecker, 1-14

1998: Die Sonnenuhr im System 'Sonne–Erde' – als raumanschauliches Problem und als Musterbeispiel für Modellbildung (mit Godehard Singer). Monographie, 70 Seiten. Hildesheim: Franzbecker

2004: Theoretische Vertiefung von Modellen. (Kap. 3.7: Der Kalender, Die Beziehung zwischen Geschwindigkeits- und Ortszeitfunktionen, Der effektive Zinssatz) In: Gerhard N. Müller, Heinz Steinbring & Erich C. Wittmann (Hrsg.): Arithmetik als Prozess. Seelze: Kallmeyer, 331–361

2012: Operative Genese der Geometrie (mit Alfred Schreiber). 464 Seiten. Berlin: epubli 2012, ISBN 978-3-8442-2454-2 (ungekürzter Reprint der Erstausgabe 1985)

2014: Die kalte Progression ist kalter Kaffee. Leserbrief an die "Frankfurter Rundschau" und das "Westfälische Volksblatt" zur Diskussion um die sog. kalte Progression im Dez. 2014. Nicht abgedruckt

2017: Leserbrief an das "Westfälische Volksblatt" zum Artikel "Arm oder armutsgefährdet?" vom 03.03.2017. Abgedruckt

2018: Die Geometrie des Leder-Fußballs – ein Optimierungsproblem. Weitgehende Neubearbeitung eines Buch-Artikels von 1996. In: Hans-Stefan Siller, Gilbert Greefrath & Werner Blum (Hrsg.): Neue Materialien für einen realitätsbezogenen Mathematikunterricht 4 – 25 Jahre Istron-Gruppe – eine Best-of-Auswahl aus der Istron-Schriftenreihe. Wiesbaden: Springer Spektrum, 79-95

1978: Geometrielernen unter operativen Gesichtspunkten. In: Beiträge zum Mathematikunterricht 1978. Hannover: Schroedel, 28-30

1978: Umwelterschließung im Geometrieunterricht durch operative Begriffsbildung. In: Der Mathematikunterricht 24, Heft 5, 25-87

1979: Operative Begriffsbildung in der Praxis des Geometrieunterrichts – Geometrie des Fußballs. In: Beiträge zum Mathematikunterricht 1979. Hannover: Schroedel, 56-59

1980: The Principle of Operative Concept Formation in Geometry Teaching (mit Alfred Schreiber). In: Educational Studies in Mathematics 11, 59-90

1982: Abbildungsgeometrie in der didaktischen Diskussion. In: Zentralblatt für Didaktik der Mathematik 14, 9-24

1983: Zentrale Ideen der Geometrie für den Unterricht der Sekundarstufe I. Hauptvortrag auf der 16. Bundestagung für Didaktik der Mathematik 1983 in Koblenz. In: Beiträge zum Mathematikunterricht 1983. Bad Salzdetfurth: Franzbecker, 8-17

1984: Zentrale Ideen der Geometrie für den Unterricht der Sekundarstufe I. Hauptvortrag auf der 16. Bundestagung für Didaktik der Mathematik 1983 in Koblenz. In: Skripten zur Mathematikdidaktik des Fb Mathematik der Universität Kaiserslautern. Band 3: Zur Didaktik des Mathematikunterrichts in den Klassen 5-10. Kaiserslautern: Universität, 141-153

1984: Zentrale Ideen der Geometrie für den Unterricht der Sekundarstufe I. Hauptvortrag auf der 16. Bundestagung für Didaktik der Mathematik 1983 in Koblenz. In: ÖMG-Didaktikreihe Heft 10, 41-50

1984: Anmerkungen zur "Didaktik der Geometrie in der Sekundarstufe I" von Arno Mitschka. In: Zentralblatt für Didaktik der Mathematik 16, 105-108

1985: Bericht über die Study Group 'The Teaching of Geometry'. In: Zentralblatt für Didaktik der Mathematik 17, 54-55

1985: Warum sagen wir, der Spiegel vertausche 'rechts' und 'links', auch wenn wir wissen, daß er 'vorne' und 'hinten' vertauscht? In: mathematik lehren 10, 57-58

1985: Operative Genese der Geometrie (mit Alfred Schreiber). Monographie, 463 Seiten. Wien: Hölder-Pichler-Tempsky & Stuttgart: Teubner

1989: Anschauliches Beweisen im Geometrie-Unterricht – unter besonderer Berücksichtigung von (stetigen) Bewegungen bzw. Verformungen. Hauptvortrag auf dem 7. Workshop in Klagenfurt 1987. In: Hermann Kautschitsch & Wolfgang Metzler (Hrsg.): Anschauliches Beweisen. Wien: Hölder-Pichler-Tempsky & Stuttgart: Teubner, 95-145

1989: Was nützt der Computer im Geometrieunterricht? In: Beiträge zum Mathematikunterricht 1989. Bad Salzdetfurth: Franzbecker, 89-92

1989: Noch einmal: Zur Rolle der Anschauung in formalen Beweisen. In: Studia Leibnitiana 21, 98-100

1989: Was nützt der Computer im Geometrieunterricht? In: Erkki Pehkonen (Hrsg.): Geometry Teaching – Geometrieunterricht. Research Report 74. Helsinki: University, Department of Teacher Education, 97-106

1993: Einstieg in die Flächenmessung (im 3. Schuljahr). Unterrichtseinheit im fachdidaktischen Praktikum Primarstufe. Paderborn: Universität, 25 Seiten

1996: Die Geometrie des Leder-Fußballs – ein Optimierungs-Problem. In: Günter Graumann, Thomas Jahnke, Gabriele Kaiser-Meßmer & Jörg Meyer (Hrsg.): Materialien für einen realitätsbezogenen Mathematikunterricht. Band 2. Hildesheim: Franzbecker, 1-14

1996: A Logical Characterization of the Euclidean Plane, Sphere, and Cylinder. In: International Journal of Mathematical Education in Science and Technology 27, 849-854

1998: Die Sonnenuhr im System 'Sonne–Erde' – als raumanschauliches Problem und als Musterbeispiel für Modellbildung (mit Godehard Singer). Monographie, 70 Seiten. Hildesheim: Franzbecker

1999: Mathematik-didaktische Paradigmen und Computer – unter besonderer Berücksichtigung der Geometrie. In: Gert Kadunz u.a. (Hrsg.): Mathematische Bildung und neue Technologien. 8. Internationales Symposium zur Didaktik der Mathematik 28.09.-02.10.1998 in Klagenfurt. Stuttgart & Leipzig: Teubner, 33-52

1999: Mathematik-didaktische Paradigmen und Computer – unter besonderer Berücksichtigung der Geometrie. In: Beiträge zum Mathematikunterricht 1999. Hildesheim: Franzbecker, 89-92

2000: Eine aspektreiche geometrische Aufgabe für die Mathematik-Lehramtsausbildung. In: Lothar Flade & Wilfried Herget (Hrsg.): Mathematik Lehren und Lernen nach TIMSS. Berlin: Volk & Wissen, 161-168

2001: Dynamische-Geometrie-Software (DGS) in der Lehramts-Ausbildung. In: Beiträge zum Mathematikunterricht 2001. Hildesheim & Berlin: Franzbecker, 104-107

2001: Schul-Geometrie und Computer-Geometrie. In: Hans-Jürgen Elschenbroich, Thomas Gawlick & Hans-Wolfgang Henn (Hrsg.): Zeichnung Figur Zugfigur. Hildesheim & Berlin: Franzbecker, 31–40

2002: Some Paradigms of Mathematics Education and how the Work with Computers is Related to them (with particular Consideration of Geometry Teaching). In: Hans-Georg Weigand, Neville Neill, Andrea Peter-Koop, Kristina Reiss, Günter Törner & Bernd Wollring (Hrsg.): Developments in Mathematics Education in German-speaking Countries Selected Papers from the Annual Conference on Didactics of Mathematics, Bern, 1999. Hildesheim & Berlin: Franzbecker, 7-19

2002: Dynamische-Geometrie-Software (DGS) in der Lehramts-Ausbildung. In: Wilfried Herget, Rolf Sommer, Hans-Georg Weigand & Thomas Weth (Hrsg.): Medien verbreiten Mathematik. Bericht über die 19. Arbeitstagung des Arbeitskreises 'Mathematikunterricht und Informatik' in der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik e.V. vom 28. bis 30. September 2001 in Dillingen. Hildesheim & Berlin: Franzbecker, 75-83

2004: Dynamic Geometry Software in Teacher Education. In: Günter Törner, Regina Bruder, Andrea Peter-Koop, Neville Neill, Hans-Georg Weigand & Bernd Wollring (Hrsg.): Develop­ments in Mathematics Education in German-speaking Countries Selected Papers from the Annual Conference on Didactics of Mathematics, Ludwigsburg, 2001. Hildesheim & Berlin: Franz­becker, 7-18

2005: Dynamische-Geometrie-Software (DGS) in der Erstsemester-Vorlesung – ein Werkstattbericht über ein Entwicklungs- und ein Forschungs-Projekt. In: Peter Bender u.a. (2005) (Hrsg.): Neue Medien ..., 40-49

2005: Dynamische-Geometrie-Software (DGS) in der Erstsemester-Vorlesung – ein Werkstatt-Bericht über ein Entwicklungs- und ein Forschungs-Projekt. In: Hans-Wolfgang Henn & Gabriele Kaiser (Hrsg.): Mathematikunterricht im Spannungsfeld von Evolution und Evaluation. Festschrift für Werner Blum. Hildesheim & Berlin: Franzbecker, 283-293, ISBN 3‑88120‑399‑0

2005: Drei Entdeckungen mit Hilfe von Software für Dynamische Geometrie (DGS). In: mathematica didactica 28, Sonderheft zum 70. Geburtstag von Hans Schupp, 111-121, ISBN 3‑88120‑403‑2

2007: Vorlesung und Prüfung in der Geometrie-Veranstaltung für Erstsemester mit DGS. In: Beiträge zum Mathematikunterricht 2007, Band 1, Hildesheim & Berlin: Franzbecker, 102-105, ISBN 978-3-88120-474-3

2010: Eine einfache Formel für den Flächeninhalten von Polygonen. In: Katja Krüger & Philipp Ullmann (Hrsg.): Von Geometrie und Geschichte in der Mathematikdidaktik. Festschrift zum 65. Geburtstag von Lutz Führer. Eichstätt: Polygon-Verlag, 53-70

2012: Operative Genese der Geometrie (mit Alfred Schreiber). 464 Seiten. Berlin: epubli 2012, ISBN 978-3-8442-2454-2 (ungekürzter Reprint der Erstausgabe 1985)

2018: Die Geometrie des Leder-Fußballs - ein Optimierungsproblem. Weitgehende Neubearbeitung eines Buch-Artikels von 1996. In: Hans-Stefan Siller, Gilbert Greefrath & Werner Blum (Hrsg.): Neue Materialien für einen realitätsbezogenen Mathematikunterricht 4 — 25 Jahre Istron-Gruppe — eine Best-of-Auswahl aus der Istron-Schriftenreihe. Wiesbaden: Springer Spektrum, 79-95

2019: Sparkassen-Fußball. In: Mitteilungen der Deutschen Mathematiker-Vereinigung 27, Heft 5, S. 6, DOI 1515/dmvm-2019-0005

1990: Zwei Zugänge zum Integralbegriff? In: mathematica didactica 14, 102-127

1991: Ausbildung von Grundvorstellungen und Grundverständnissen  ein tragendes didaktisches Konzept für den Mathematikunterricht erläutert an Beispielen aus den Sekundarstufen. In: Helmut Postel, Arnold Kirsch & Werner Blum (Hrsg.): Mathematik lehren und lernen. Festschrift für Heinz Griesel. Hannover: Schroedel, 48-60

1991: Fehlvorstellungen und Fehlverständnisse bei Folgen und Grenzwerten. In: Der mathematische und naturwissenschaftliche Unterricht 44, 238-243

1993: Zur Mathematikhaltigkeit des Stochastikunterrichts (Leserbrief). In: Stochastik in der Schule 13, Heft 2; 50-51

1994: Einige didaktische Probleme bei der (halb-) schriftlichen Subtraktion und Division. In: Mathematische Unterrichtspraxis 15, Heft 2, 7-23 (& 16 (1995), Heft 4, Seite 0)

1994: Probleme mathematischer Begriffsbildung – diskutiert am Beispiel der Vektor-Addi­tion. In: mathematica didactica 17, 3-27

1994: Eine Prüfung von Inhalten und inhaltsbezogenen Zielen für einen gymnasialen Mathematik-Unterricht bei breiter Verfügbarkeit des Computers. In: Niedersächsisches Kultusministerium (Hrsg.): Ziele und Inhalte eines künftigen Mathematikunterrichts an Gym­nasien, Fachgymnasien und Gesamtschulen. Tagungsband der Tagung in Lingen, 14.-16. 02.1994. Hannover: Niedersächsisches Kultusministerium, 11-15

1997: Grundvorstellungen und Grundverständnisse für den Stochastikunterricht. In: Stochastik in der Schule 17, Heft 1, 8-33

1998: Die Sonnenuhr im System 'Sonne–Erde' – als raumanschauliches Problem und als Musterbeispiel für Modellbildung (mit Godehard Singer). Monographie, 70 Seiten. Hildesheim: Franzbecker

1999: Ein Plädoyer für die Kombinatorik im Unterricht. In: Christoph Selter & Gert Walther (Hrsg.): Mathematikdidaktik als design science – Festschrift für Erich Christian Wittmann. Leipzig u.a.: Klett, 33-39

2000: Eine aspektreiche geometrische Aufgabe für die Mathematik-Lehramtsausbildung. In: Lothar Flade & Wilfried Herget (Hrsg.): Mathematik Lehren und Lernen nach TIMSS. Berlin: Volk & Wissen, 161-168

2000: Was sind die Sorten, und was sind die Objekte in der Kombinatorik? In: Jürgen Blankenagel & Wolfgang Spiegel (Hrsg.): Mathematikdidaktik aus Begeisterung für die Mathematik Festschrift für Harald Scheid. Stuttgart: Klett, 19-22

2001: Ziel-Vorstellungen zu Folgen und Grenzwerten. In: TU Dresden (Hrsg.): 6. Dresdner Kolloquium zur Mathematik und ihrer Didaktik. TU Dresden, 23-01 – 23-25

2003: (Wie) kann man die schriftliche Division verstehen? In: Beiträge zum Mathematikunterricht 2003. Hildesheim & Berlin: Franzbecker, 97-100

2003: Die etwas andere Sicht auf die internationalen Vergleichs-Untersuchungen TIMSS, PISA und IGLU. In: Paderborner Universitätsreden 89, 35–59

2004: (Wie) Kann man die Schriftliche Division verstehen? In: Günter Krauthausen & Petra Scherer (Hrsg.): Mit Kindern auf dem Weg zur Mathematik. Festschrift für Hartmut Spiegel. Donauwörth: Auer, ISBN 3-403-04192-1, 23-31

2004: Theoretische Vertiefung von Modellen. (Kap. 3.7: Der Kalender, Die Beziehung zwischen Geschwindigkeits- und Ortszeitfunktionen, Der effektive Zinssatz) In: Gerhard N. Müller, Heinz Steinbring & Erich C. Wittmann (Hrsg.): Arithmetik als Prozess. Seelze: Kallmeyer, 331-361, ISBN 3-7800-2051-3

2004: Die etwas andere Sicht auf den mathematischen Teil der internationalen Vergleichs-Unter­su­chun­gen PISA sowie TIMSS und IGLU. In: Mitteilungen der DMV 12, Heft 2/2004, 101-108, und in: Mitteilungen der GDM 78

2004: Die etwas andere Sicht auf PISA sowie TIMSS und IGLU. In: Beiträge zum Mathematikunterricht 2004. Hildesheim & Berlin: Franzbecker, 81-84, ISBN 3-88120-384-2

2004: Leserbrief an die "Zeit" zur Aufgabe "Tageslicht" im Pisa-Sonderteil vom 09.12.2004. Nicht abgedruckt

2004: Leserbrief an die "Zeit" zum Dreitürenproblem vom 17.12.2004. Nicht abgedruckt

2005: Die etwas andere Sicht auf PISA, TIMSS und IGLU. In: Der Mathematikunterricht 51, Heft 2/3, 36-57

2005: Drei schlechte Aufgaben aus TIMSS und PISA. In: matik 54 (Das Magazin der Studierenden Mathematik/Informatik der Universität Paderborn, WS 04/05), 42-44, ISSN 1865-0546

2005: Glosse zu "PISA-Studie facht Debatte um Länderunterschiede an". In: Stochastik in der Schule 25, Heft 3, S. 34, ISSN 1614-0443

2005: Neue Anmerkungen zu alten und neuen PISA-Ergebnissen und -Interpretationen. In: Beiträge zum Mathematikunterricht 2005. Hildesheim & Berlin: Franzbecker, 73-76, ISBN 3-88120-404-0

2005: Leserbrief an die "Frankfurter Rundschau" zu einem Leserbrief über den "größten gemeinsamen Nenner zweier Brüche" vom 18.12.2004. Abgedruckt am 05.01.2005

2006: Was sagen uns PISA & Co, wenn wir uns auf sie einlassen? In: Thomas Jahnke & Wolfram Meyerhöfer (Hrsg.): PISA & Co ─ Kritik eines Programms. Hildesheim & Berlin: Franzbecker, 187-240, ISBN 978‑3‑88120‑428-6

2006: Einige Anmerkungen zu PISA, PISA-Reaktionen und Reaktionen auf PISA-Reaktio­nen. In: Mitteilungen der GDM 82, 39-49, ISSN 0722‑7817

2006: Weitere schlechte Aufgaben aus PISA (mit Volker Hagemeister). In: matik 56 (Das Magazin der Studierenden Mathematik/Informatik der Universität Paderborn, WS 05/06), 42-47, ISSN 1865-0546

2007: Weitere Anmerkungen zu PISA, zu PISA-Reaktionen und Reaktionen auf PISA-Reak­ti­o­nen. In: Mitteilungen der GDM 83, 22-30, ISSN 0722‑7817

2007: Was sagen uns PISA & Co, wenn wir uns auf sie einlassen? In: Thomas Jahnke & Wolfram Meyerhöfer (Hrsg.): PISA & Co ─ Kritik eines Programms. 2., überarbeitete und erweiterte Auflage, Hildesheim & Berlin: Franzbecker, 285-341, ISBN 978‑3‑88120‑464‑4

2015: Was ist Stoffdidaktik? In: Mitteilungen der GDM 99, S. 26, ISSN 0722-7817

2017: "Bewegliches", "dynamisches" und "prozesshaftes" Denken beim Mathematiklernen. In: Beiträge zum Mathematikunterricht 2017. Münster: WTM, 71-74

2019: Diskussionsbeitrag zum Artikel "Altlasten des Mathematikunterrichts ─ eine Diskussion mit dem Ziel der Entschlackung" von Reinhard Oldenburg in den Mitteilungen der GDM 105 (2018). In: Mitteilungen der GDM 106, 8-11, ISSN 0722-7817

2020: Zu: "Jetzt fangen die Physiker aber das Spinnen an" - Kritik an einem Lernvideo zur Analysis. In: MNU-Journal 73 (2020), 78-79, ISSN 0025-5866

1978: Geometrielernen unter operativen Gesichtspunkten. In: Beiträge zum Mathematikunterricht 1978. Hannover: Schroedel, 28-30

1978: Umwelterschließung im Geometrieunterricht durch operative Begriffsbildung. In: Der Mathematikunterricht 24, Heft 5, 25-87

1979: Operative Begriffsbildung in der Praxis des Geometrieunterrichts – Geometrie des Fußballs. In: Beiträge zum Mathematikunterricht 1979. Hannover: Schroedel, 56-59

1980: The Principle of Operative Concept Formation in Geometry Teaching (mit Alfred Schreiber). In: Educational Studies in Mathematics 11, 59-90

1982: Abbildungsgeometrie in der didaktischen Diskussion. In: Zentralblatt für Didaktik der Mathematik 14, 9-24

1984: Der Primat der Sache im Sachrechnen. In: Beiträge zum Mathematikunterricht 1984. Bad Salzdetfurth: Franzbecker, 75-78

1985: Der Primat der Sache im Sachrechnen. In: Sachunterricht und Mathematik in der Primarstufe 13, 140-147

1985: Operative Genese der Geometrie (mit Alfred Schreiber). Monographie, 463 Seiten. Wien: Hölder-Pichler-Tempsky & Stuttgart: Teubner

1987: Kritik der Logo-Philosophie. In: Journal für Mathematik-Didaktik 8, 3-103

1989: Anschauliches Beweisen im Geometrie-Unterricht – unter besonderer Berücksichtigung von (stetigen) Bewegungen bzw. Verformungen. Hauptvortrag auf dem 7. Workshop in Klagenfurt 1987. In: Hermann Kautschitsch & Wolfgang Metzler (Hrsg.): Anschauliches Beweisen. Wien: Hölder-Pichler-Tempsky & Stuttgart: Teubner, 95-14

1989: Noch einmal: Zur Rolle der Anschauung in formalen Beweisen. In: Studia Leibnitiana 21, 98-100

1990: Ausbildung von Grundvorstellungen und Grundverständnissen ein tragendes didaktisches Konzept für den Mathematikunterricht erläutert an Beispielen aus den Sekundarstufen, insbesondere der SII. In: Beiträge zum Mathematikunterricht 1990. Hildesheim: Franzbecker, 73-76

1991: Ausbildung von Grundvorstellungen und Grundverständnissen  ein tragendes didaktisches Konzept für den Mathematikunterricht erläutert an Beispielen aus den Sekundarstufen. In: Helmut Postel, Arnold Kirsch & Werner Blum (Hrsg.): Mathematik lehren und lernen. Festschrift für Heinz Griesel. Hannover: Schroedel, 48-60

1991: Fehlvorstellungen und Fehlverständnisse bei Folgen und Grenzwerten. In: Der mathematische und naturwissenschaftliche Unterrricht 44, 238-243

1992: Intuition and Rigor in Mathematics Instruction (mit Hans Niels Jahnke). In: Zentralblatt für Didaktik der Mathematik 24, Heft 7 (Sonderheft "Report on Didactics of Mathematics in the Federal Republic of Germany", hrsgg. von der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik), 259-264 & 303-314

1994: Probleme mathematischer Begriffsbildung – diskutiert am Beispiel der Vektor-Addi­tion. In: mathematica didactica 17, 3-27

1996: Stiften Computeralgebrasysteme Sinn? – Zusammenfassung und Einschätzung der Podiumsdiskussion (mit Andreas Schwill). In: Horst Hischer & Michael Weiß (Hrsg.): Rechenfertigkeit und Begriffsbildung – Zu wesentlichen Aspekten des Mathematikunterrichts vor dem Hintergrund von Computeralgebrasystemen. Bericht über die 13. Tagung des AK 'Mathematikunterricht und Informatik' in der GDM. Hildesheim: Franz­becker, 50-55

1997: Grundvorstellungen und Grundverständnisse für den Stochastikunterricht. In: Stochastik in der Schule 17, Heft 1, 8-33

1998: Basic Imagery and Understandings for Mathematical Concepts. Hauptvortrag auf dem ICME8 1996 in Sevilla. In: Claudi Alsina u.a. (Hrsg.): 8th International Congress on Mathematics Education. Sevilla 14-21 July 1996. Selected Lectures. Sevilla: S.A.E.M. 'Thales', 57-74. Und 'konstruktivistische' Version in: Ole Björkqvist (Hrsg.): Mathematics Teaching from a Constructivist Point of View. Reports from the Faculty of Education No. 3 1998. Abo Akademi University, PB 311, 65101 Vasa, Finnland. ISBN 952-12-0151-7, 105-127

1999: Basic Ways of Imagining and Understanding Mathematical Concepts. In: Edinburgh Mathematics Teaching Group (Hrsg.): Mathematics Teaching 1998 Conference Report. The University of Edinburgh, Department of Mathematics and Statistics, King's Building, Edinburgh, EH9 3JZ, 17-32

2000: Zwei Kulturen im Bildungswesen – und der Beitrag der Mathematiklehramts-Ausbil­dung zu ihrer Integrierung. In: Beiträge zum Mathematikunterricht 2000. Hildesheim & Berlin: Franzbecker, 97-100

2001: Ziel-Vorstellungen zu Folgen und Grenzwerten. In: TU Dresden (Hrsg.): 6. Dresdner Kolloquium zur Mathematik und ihrer Didaktik. TU Dresden, 23-01 — 23-25

2001: Gesunder Menschen-Verstand, Piaget-Versuche und Mathematik-Unterricht. In: Christoph Selter & Gerd Walther (Hrsg.): Mathematik lernen und gesunder Menschenverstand Festschrift für Gerhard Norbert Müller. Leipzig u.a.: Klett, 26-34

2002: Gesunder Menschen-Verstand, Piaget-Versuche, Kapitäns-Aufgaben und Mathematik-Unterricht. In: Beiträge zum Mathematikunterricht 2002. Hildesheim & Berlin: Franzbecker, 99-102

2002: Two Cultures in the Educational System  and how Mathematics can Help Prospective (Primary School) Teachers to Overcome their Disparity. In: Hans-Georg Weigand, Neville Neill, Andrea Peter-Koop, Kristina Reiss, Günter Törner, & Bernd Wollring (Hrsg.): Developments in Mathematics Education in German-speaking Countries Selected Papers from the Annual Conference on Didactics of Mathematics, Potsdam, 2000. Hildesheim & Berlin: Franzbecker, 18-32

2003: Mathematik und gesunder Menschenverstand. In: Universität Erlangen-Nürnberg (Hrsg.): Nürnberger Kolloquium zur Didaktik der Mathematik 2003, 1-1 – 1-21

2005: PISA, Kompetenzstufen und Mathematik-Didaktik. In: Journal für Mathematik-Didaktik 26, 274-281

2012: Operative Genese der Geometrie (mit Alfred Schreiber). 464 Seiten. Berlin: epubli 2012, ISBN 978-3-8442-2454-2 (ungekürzter Reprint der Erstausgabe 1985)

2017: "Bewegliches", "dynamisches" und "prozesshaftes" Denken beim Mathematiklernen. In: Beiträge zum Mathematikunterricht 2017. Münster: WTM, 71-74

2019: Drei Jahrzehnte wissenschaftliche und praktische Aufarbeitung des didaktischen Konstrukts "Grundvorstellungen (und Grundverständnisse) mathematischer Inhalte" (GVV) – Eine Ergänzung. In: Mitteilungen der GDM 107, 65-67, ISSN 0722-7817

1980: Analyse der Ergebnisse eines Sachrechentests am Ende des 4. Schuljahres. In: Sachunterricht und Mathematik in der Primarstufe 8, 150-155, 191-198, 226-233

1984: Der Primat der Sache im Sachrechnen. In: Beiträge zum Mathematikunterricht 1984. Bad Salzdetfurth: Franzbecker, 75-78

1985: Zum mathematischen Alltagswissen unserer (deutschen und ausländischen) Kinder am Ende der Grundschulzeit. In: Mathematische Unterrichtspraxis 6, Heft 2, 19-31

1985: Der Primat der Sache im Sachrechnen. In: Sachunterricht und Mathematik in der Primarstufe 13, 140-147

1985: Zur sachmathematischen Kompetenz der Viertkläßler. In: Beiträge zum Mathematikunterricht 1985. Bad Salzdetfurth: Franzbecker, 63-66

1985: Zur Überwindung der sog. Bildungskrise mit Samba-Schulen, Informationstechnik-Unterricht in der SI und Logo-Umgebungen. In: Beiträge zum Mathematikunterricht 1985. Bad Salzdetfurth: Franzbecker, 67-70

1986: Will Logo Environments Really Improve Education? In: Jan de Lange (Hrsg.): Mathéma­tiques pour tous à l'âge de l'ordinateur. Compte rendu de la 37e rencontre internationale de la CIEAEM à Leiden 1985. Utrecht: Rijksuniversiteit, 336-342

1986: Warum Logo nicht in die Grundschule eingeführt werden soll. In: Die Grundschule 1986, Heft 4, 34-35

1987: Kritik der Logo-Philosophie. In: Journal für Mathematik-Didaktik 8, 3-103

1987: Unterrichtsprojekte zum Sachrechnen. Rezension des Bändchens "Sachrechnen in der Grundschule" von Heinrich Winter. In: Die Grundschule 1987, Heft 10, 56-57

1987: Wie verteilen sich die Schultage auf die Monate? – Ein Säulendiagramm wird hergestellt. In: Die Grundschule 1987, Heft 10, 16-19

1988: Eine neue Untersuchung zur sachmathematischen Kompetenz von Viert- und Fünft­kläßlern. In: Beiträge zum Mathematikunterricht 1988. Bad Salzdetfurth: Franzbecker, 81-84

1988: Eine neue Untersuchung zur sachmathematischen Kompetenz von Viert- und Fünft­kläßlern. In: Peter Bender (Hrsg.): Mathematikdidaktik: Theorie und Praxis. Festschrift für Heinrich Winter. Berlin: Cornelsen 1988, 15-28

1988: Rezension von "Didaktik der Arithmetik" von Friedhelm Padberg. In: Zentralblatt für Didaktik der Mathematik 20, 128-132

1993: Einstieg in die Flächenmessung (im 3. Schuljahr). Unterrichtseinheit im fachdidaktischen Praktikum Primarstufe. Paderborn: Universität, 25 Seiten

1994: Einige didaktische Probleme bei der (halb-) schriftlichen Subtraktion und Division. In: Mathematische Unterrichtspraxis 15, Heft 2, 7-23 (& 16 (1995), Heft 4, Seite 0)

1999: Ein Plädoyer für die Kombinatorik im Unterricht. In: Christoph Selter & Gert Walther (Hrsg.): Mathematikdidaktik als design science – Festschrift für Erich Christian Wittmann. Leipzig u.a.: Klett, 33-39

2001: Gesunder Menschen-Verstand, Piaget-Versuche und Mathematik-Unterricht. In: Christoph Selter & Gerd Walther (Hrsg.): Mathematik lernen und gesunder Menschenverstand Festschrift für Gerhard Norbert Müller. Leipzig u.a.: Klett, 26-34

2002: Gesunder Menschen-Verstand, Piaget-Versuche, Kapitäns-Aufgaben und Mathematik-Unterricht. In: Beiträge zum Mathematikunterricht 2002. Hildesheim & Berlin: Franzbecker, 99-102

2003: Mathematik und gesunder Menschenverstand. In: Universität Erlangen-Nürnberg (Hrsg.): Nürnberger Kolloquium zur Didaktik der Mathematik 2003, 1-1 – 1-21

2003: (Wie) kann man die schriftliche Division verstehen? In: Beiträge zum Mathematikunterricht 2003. Hildesheim & Berlin: Franzbecker, 97-100

2003: Die etwas andere Sicht auf die internationalen Vergleichs-Untersuchungen TIMSS, PISA und IGLU. In: Paderborner Universitätsreden 89, 35–59

2004: (Wie) Kann man die Schriftliche Division verstehen? In: Günter Krauthausen & Petra Scherer (Hrsg.): Mit Kindern auf dem Weg zur Mathematik. Festschrift für Hartmut Spiegel. Donauwörth: Auer, ISBN 3-403-04192-1, 23-31

2004: Die etwas andere Sicht auf den mathematischen Teil der internationalen Vergleichs-Unter­su­chun­gen PISA sowie TIMSS und IGLU. In: Mitteilungen der DMV 12, Heft 2/2004, 101-108, und in: Mitteilungen der GDM 78

2004: Die etwas andere Sicht auf PISA sowie TIMSS und IGLU. In: Beiträge zum Mathematikunterricht 2004. Hildesheim & Berlin: Franzbecker, 81-84, ISBN 3-88120-384-2

2005: Die etwas andere Sicht auf PISA, TIMSS und IGLU. In: Der Mathematikunterricht 51, Heft 2/3, 36-57

1985: Mathematics Teachers Should Have the Conviction that Every Individual Should be Taught Mathematics. In: Willibald Dörfler, Graham Jones und Hilary Shuard (Hrsg.): A Collection of Papers on Pre-Service Teacher Education. Action Group 6, ICME 5, Adelaide 1984, 105-109

1985: Zur Überwindung der sog. Bildungskrise mit Samba-Schulen, Informationstechnik-Unterricht in der SI und Logo-Umgebungen. In: Beiträge zum Mathematikunterricht 1985. Bad Salzdetfurth: Franzbecker, 67-70

1986: Will Logo Environments Really Improve Education? In: Jan de Lange (Hrsg.): Mathéma­tiques pour tous à l'âge de l'ordinateur. Compte rendu de la 37e rencontre internationale de la CIEAEM à Leiden 1985. Utrecht: Rijksuniversiteit, 336-342

1986: Warum Logo nicht in die Grundschule eingeführt werden soll. In: Die Grundschule 1986, Heft 4, 34-35

1987: Kritik der Logo-Philosophie. In: Journal für Mathematik-Didaktik 8, 3-103

1989: Die didaktischen und pädagogischen Erwartungen an den Computer klein halten! In: Werner Walsch (Hrsg.): Kleincomputer und Mathematikunterricht. Halle: Martin-Luther-Uni­versität, 124-135

1995: Wo im Fächer-Kanon der allgemeinbildenden Schule soll die Informatik angesiedelt werden? In: Horst Hischer & Michael Weiß (Hrsg.): Fundamentale Ideen – Zur Zielorientierung eines künftigen Mathematikunterrichts unter Berücksichtigung der Informatik. Bericht über die 12. Tagung des AK 'Mathematikunterricht und Informatik' in der GDM. Hildesheim: Franzbecker, 8-17

1999: Interview: Mathematik versus Informatik in der Schule (mit Johannes Magenheim). In: matik (Magazin der Studierenden Mathematik/Informatik der Universität Paderborn) 43, 34-43

2000: Zwei Kulturen im Bildungswesen – und der Beitrag der Mathematiklehramts-Ausbil­dung zu ihrer Integrierung. In: Beiträge zum Mathematikunterricht 2000. Hildesheim & Berlin: Franzbecker, 97-100

2002: Two Cultures in the Educational System  and how Mathematics can Help Prospective (Primary School) Teachers to Overcome their Disparity. In: Hans-Georg Weigand, Neville Neill, Andrea Peter-Koop, Kristina Reiss, Günter Törner, & Bernd Wollring (Hrsg.): Developments in Mathematics Education in German-speaking Countries Selected Papers from the Annual Conference on Didactics of Mathematics, Potsdam, 2000. Hildesheim & Berlin: Franzbecker, 18-32

2005: Leserbrief an die "Frankfurter Rundschau" zum Artikel "Nicht für die Schule, sondern für das Leben lernen" von Peter Struck vom 05.01.2005. Nicht abgedruckt

2008: Brauchen wir ein Schulfach "Informatik"? – eine Podiumsdiskussion. In: Ulrich Kortenkamp, Hans-Georg Weigand & Thomas Weth (Hrsg.): Informatische Ideen im Mathematikunterricht. Bericht über die 23. Arbeitstagung des Arbeitskreises 'Mathematikunterricht und Informatik' in der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik vom 23. bis 25. September 2005 in Dillingen. Hildesheim & Berlin: Frankbecker, 43-46

2008: Kann man soziale Durchlässigkeit mit Pisa messen? In: Deutscher Lehrerverband (Hrsg.): Bildungsgerechtigkeit. Fachtagung 2008, Deutscher Lehrerverband, Burbacher Str. 8, 53129 Bonn, 44-53, und in: Das Gymnasium in Bayern 11/2008, 18-22

2010: Kosten- und Leistungsrechnung der Bertelsmann-Stiftung und der OECD für das deutsche Bildungssystem. In: Mitteilungen der GDM 89, 13-21, ISSN 0722‑7817, und als "Unseriöse Studien zur Kosten- und Leistungsrechnung des deutschen Bildungssystems" in: Profil (Magazin des DPhV) 2010, Heft 6, 10-21, ISSN 0945-7666

2011: Endlich wissenschaftlich nachgewiesen: Die Hauptschule ist an Allem schuld. In: Mitteilungen der GDM 90, 4-6, ISSN 0722‑7817, und in: Profil (Magazin des DPhV) 2011, Heft 3, 12-15, ISSN 0945-7666

2011: Angeblich wissen es die Eltern besser als die Fachleute für Schule. In: Mitteilungen der GDM 91, 4-12, ISSN 0722‑7817, und in: Profil (Magazin des DPhV) 2011, Heft 7-8, 16-27, ISSN 0945-7666

2017: 15 Jahre Pisa. Was haben wir davon? In: Profil (Magazin des DPhV) 2017, Heft 1-2, 18-24, ISSN 0945-7666

1980: Analyse der Ergebnisse eines Sachrechentests am Ende des 4. Schuljahres. In: Sachunterricht und Mathematik in der Primarstufe 8, 150-155, 191-198, 226-233

1984: Der Primat der Sache im Sachrechnen. In: Beiträge zum Mathematikunterricht 1984. Bad Salzdetfurth: Franzbecker, 75-78

1985: Zum mathematischen Alltagswissen unserer (deutschen und ausländischen) Kinder am Ende der Grundschulzeit. In: Mathematische Unterrichtspraxis 6, Heft 2, 19-31

1985: Der Primat der Sache im Sachrechnen. In: Sachunterricht und Mathematik in der Primarstufe 13, 140-147

1985: Zur sachmathematischen Kompetenz der Viertkläßler. In: Beiträge zum Mathematikunterricht 1985. Bad Salzdetfurth: Franzbecker, 63-66

1987: Wie verteilen sich die Schultage auf die Monate? – Ein Säulendiagramm wird hergestellt. In: Die Grundschule 1987, Heft 10, 16-19

1988: Eine neue Untersuchung zur sachmathematischen Kompetenz von Viert- und Fünft­kläßlern. In: Beiträge zum Mathematikunterricht 1988. Bad Salzdetfurth: Franzbecker, 81-84

1988: Eine neue Untersuchung zur sachmathematischen Kompetenz von Viert- und Fünft­kläßlern. In: Peter Bender (Hrsg.): Mathematikdidaktik: Theorie und Praxis. Festschrift für Heinrich Winter. Berlin: Cornelsen 1988, 15-28

1993: Einstieg in die Flächenmessung (im 3. Schuljahr). Unterrichtseinheit im fachdidaktischen Praktikum Primarstufe. Paderborn: Universität, 25 Seiten

2001: Gesunder Menschen-Verstand, Piaget-Versuche und Mathematik-Unterricht. In: Christoph Selter & Gerd Walther (Hrsg.): Mathematik lernen und gesunder Menschenverstand Festschrift für Gerhard Norbert Müller. Leipzig u.a.: Klett, 26-34

2002: Gesunder Menschen-Verstand, Piaget-Versuche, Kapitäns-Aufgaben und Mathematik-Unterricht. In: Beiträge zum Mathematikunterricht 2002. Hildesheim & Berlin: Franzbecker, 99-102

2003: Mathematik und gesunder Menschenverstand. In: Universität Erlangen-Nürnberg (Hrsg.): Nürnberger Kolloquium zur Didaktik der Mathematik 2003, 1-1 – 1-21

2012: Was bewirkt die Mathe-Pflichtvorlesung? Entwicklung von Arithmetik-Fachwissen und Einstellungen bei Studienanfängern des Grundschullehramts (mit Jana Krämer, Luise Wendrich, Jürgen Haase, Rolf Biehler, Werner Blum, Reinhard Hochmuth & Stanislaw Schukajlow). In: Beiträge zum Mathematikunterricht 2012, Münster: WTM, 493-496

2013: Welche Fehler machen, welche Schwierigkeiten haben und welche Ideen entwickeln Studierende des Grundschullehramts beim Bearbeiten eines Arithmetik-Leis­tungs­tests? Oder: Was kodierte Nullen und Einsen nicht verraten (mit Jana Krämer). In: Beiträge zum Mathematikunterricht 2013, Münster: WTM, 552-555

2013: Das KLIMAGS-Forschungsdesign – Evaluation fachmathematischer Vorlesungen im Lehramtsstudium Mathematik Grundschule (mit Jürgen Haase, Jana Kolter, Werner Blum, Reinhard Hochmuth & Stanislaw Schukajlow). In: Axel Hoppenbrock, Stefan Schreiber, Robin Göller, Rolf Biehler, Bernd Büchler, Reinhard Hochmuth u.a. (Hrsg.): Vol. Nr. 1-2013. khdm-Re­port, Mathematik im Übergang Schule/Hochschule und im ersten Studienjahr. Extended Abstracts zur 2. khdm Arbeitstagung. Kassel: Universitätsbibliothek Kassel, 73-74

2014: Verbesserte Lehre für Grundschullehramtstudierende – Ergebnisse aus dem KLIMAGS-Projekt (mit Janina Krawitz, Kay Achmetli, Jana Kolter, Werner Blum, Rolf Biehler, Jürgen Haase, Reinhard Hochmuth & Stanislaw Schukajlow). In: Beiträge zum Mathematikunterricht 2014, Münster: WTM, 659-662, ISBN 978-3-942197-27-4

2017: Mathematikausbildung von Grundschulstudierenden im Projekt KLIMAGS: Forschungsdesign und erste Ergebnisse bzgl. Weltbildern, Lernstrategien und Leistungen (mit Jürgen Haase, Jana Kolter, Rolf Biehler, Werner Blum, Reinhard Hochmuth & Stanislaw Schukajlow). In: Axel Hoppenbrock, Rolf Biehler, Reinhard Hochmuth & Hans-Georg Rück (Hrsg.): Lehren und Lernen von Mathematik in der Studieneingangsphase. Herausforderungen und Lösungsansätze. Tagungsband zur 2. khdm-Arbeitstagung. Wiesbaden: Springer Spektrum, 531-547, ISBN 978-3-658-10261-6

2018: Zum Erwerb, zur Messung und zur Förderung studentischen (Fach‑) Wissens in der Vorlesung "Arithmetik für die Grundschule" – Ergebnisse aus dem KLIMAGS-Projekt (mit Jana Kolter, Werner Blum, Rolf Biehler, Jürgen Haase, Reinhard Hochmuth & Stanislaw Schukajlow). In: Regina Möller & Rose Vogel (Hrsg.): Innovative Konzepte für die Grundschullehrerausbildung im Fach Mathematik. Fachtagung Grundschullehrerausbildung der gemeinsamen Kommission der MNU, GDM und DMV in Erfurt 24.-25.05.2013. Wiesbaden: Springer Spektrum, 95-121, ISBN 978-3-658-10264-7

2018: Tutorenschulung als Basis für ein kompetenz-orientiertes Feedback in fachmathematischen Anfängervorlesungen (mit Jürgen Haase, Reinhard Hochmuth, Rolf Biehler, Werner Blum, Jana Kolter & Stanislaw Schukajlow). In: Regina Möller & Rose Vogel (Hrsg.): Innovative Konzepte für die Grundschullehrerausbildung im Fach Mathematik. Fachtagung Grundschullehrerausbildung der gemeinsamen Kommission der MNU, GDM und DMV in Erfurt 24.-25.05.2013. Wiesbaden: Springer Spektrum, 235-253, ISBN 978-3-658-10264-7

1985: Mathematics Teachers Should Have the Conviction that Every Individual Should be Taught Mathematics. In: Willibald Dörfler, Graham Jones und Hilary Shuard (Hrsg.): A Collection of Papers on Pre-Service Teacher Education. Action Group 6, ICME 5, Adelaide 1984, 105-109

1997: Empfehlungen zur fachmathematischen Ausbildung der angehenden Primarstufen-Lehrerinnen und ‑Lehrer (mit Dieter Beyer, Ute Brück–Binninger, Rainer Kowallek, Siegbert Schmidt, Peter Sorger, Hans Wielpütz und Erich Ch. Wittmann). In: Peter Bardy (Hrsg.): Mathematische und Mathematikdidaktische Ausbildung von Grundschullehrerinnen/-leh­rern. Vorträge auf der gleichnamigen Tagung vom 30.09.1996 bis 02.10.1996 in Köthen. Weinheim: Deutscher Studien Verlag, 208-225

1999: Überlegungen zur fachmathematischen Ausbildung der angehenden Grundschullehrerinnen und -lehrer (mit Dieter Beyer, Ute Brück–Binninger, Rainer Kowallek, Siegbert Schmidt, Peter Sorger, Hans Wielpütz und Erich Ch. Wittmann). In: Journal für Mathematik-Didaktik 20, 301-310

2000: Zwei Kulturen im Bildungswesen – und der Beitrag der Mathematiklehramts-Ausbil­dung zu ihrer Integrierung. In: Beiträge zum Mathematikunterricht 2000. Hildesheim & Berlin: Franzbecker, 97-100

2001: Dynamische-Geometrie-Software (DGS) in der Lehramts-Ausbildung. In: Beiträge zum Mathematikunterricht 2001. Hildesheim & Berlin: Franzbecker, 104-107

2002: Wider die konsekutive Lehramts-Ausbildung. In: Der mathematische und naturwissen­schaftliche Unterricht 55, 304-306

2002: Wider die konsekutive Lehramts-Ausbildung. In: Mitteilungen der GDM 75 (2002), 44-56

2002: Dynamische-Geometrie-Software (DGS) in der Lehramts-Ausbildung. In: Wilfried Herget, Rolf Sommer, Hans-Georg Weigand & Thomas Weth (Hrsg.): Medien verbreiten Mathematik. Bericht über die 19. Arbeitstagung des Arbeitskreises 'Mathematikunterricht und Informatik' in der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik e.V. vom 28. bis 30. September 2001 in Dillingen. Hildesheim & Berlin: Franzbecker, 75-83

2002: Two Cultures in the Educational System  and how Mathematics can Help Prospective (Primary School) Teachers to Overcome their Disparity. In: Hans-Georg Weigand, Neville Neill, Andrea Peter-Koop, Kristina Reiss, Günter Törner, & Bernd Wollring (Hrsg.): Developments in Mathematics Education in German-speaking Countries Selected Papers from the Annual Conference on Didactics of Mathematics, Potsdam, 2000. Hildesheim & Berlin: Franzbecker, 18-32

2003: Wider die konsekutive Lehramts-Ausbildung. In: Mitteilungen der DMV 1/2003, 49-52

2003: Lehramtsausbildung in der BRD unter besonderer Berücksichtigung der Verhältnisse in Rheinland-Pfalz, Hessen und Nordrhein-Westfalen. In: Peter Bender & Herbert Henning (Hrsg.) (2003), 85-100

2004: Kritik der "konsekutiven" Lehramts-Ausbildung. In: Andrea Grimm (Hrsg.): Die Zukunft der Lehrerbildung. Loccumer Protokolle 11/03, 155-178, ISBN 3‑8172‑1103‑1

2004: Dynamic Geometry Software in Teacher Education. In: Günter Törner, Regina Bruder, Andrea Peter-Koop, Neville Neill, Hans-Georg Weigand & Bernd Wollring (Hrsg.): Develop­ments in Mathematics Education in German-speaking Countries Selected Papers from the Annual Conference on Didactics of Mathematics, Ludwigsburg, 2001. Hildesheim & Berlin: Franz­becker, 7-18

2005: Dynamische-Geometrie-Software (DGS) in der Erstsemester-Vorlesung – ein Werkstattbericht über ein Entwicklungs- und ein Forschungs-Projekt. In: Peter Bender u.a. (2005) (Hrsg.): Neue Medien ..., 40-49

2005: Dynamische-Geometrie-Software (DGS) in der Erstsemester-Vorlesung – ein Werkstatt-Bericht über ein Entwicklungs- und ein Forschungs-Projekt. In: Hans-Wolfgang Henn & Gabriele Kaiser (Hrsg.): Mathematikunterricht im Spannungsfeld von Evolution und Evaluation. Festschrift für Werner Blum. Hildesheim & Berlin: Franzbecker, 283-293, ISBN 3‑88120‑399‑0

Strategien für die Prüfungsbewältigung. Ausführlichere Fassung eines Interviews in: duz Werkstatt (Beilage des duz Magazins) Juli 2005, S. 10, ISSN 1613-1290

2007: Vorlesung und Prüfung in der Geometrie-Veranstaltung für Erstsemester mit DGS. In: Beiträge zum Mathematikunterricht 2007, Hildesheim & Berlin: Franzbecker, 102-105, ISBN 978-3-88120-474-3

2009: Die Mathematik im neuen Grundschullehramtsstudium in Nordrhein-Westfalen. In: MNU Primar 2009, 157-158, ISSN 1867-9439

2010: Die neue Lehrerbildung an der Universität Paderborn. Paderborn: Universität, 17 Seiten

2012: Was bewirkt die Mathe-Pflichtvorlesung? Entwicklung von Arithmetik-Fachwissen und Einstellungen bei Studienanfängern des Grundschullehramts (mit Jana Krämer, Luise Wendrich, Jürgen Haase, Rolf Biehler, Werner Blum, Reinhard Hochmuth & Stanislaw Schukajlow). In: Beiträge zum Mathematikunterricht 2012, Münster: WTM, 493-496

2013: Welche Fehler machen, welche Schwierigkeiten haben und welche Ideen entwickeln Studierende des Grundschullehramts beim Bearbeiten eines Arithmetik-Leis­tungs­tests? Oder: Was kodierte Nullen und Einsen nicht verraten (mit Jana Krämer). In: Beiträge zum Mathematikunterricht 2013, Münster: WTM, 552-555

2013: Das KLIMAGS-Forschungsdesign – Evaluation fachmathematischer Vorlesungen im Lehramtsstudium Mathematik Grundschule (mit Jürgen Haase, Jana Kolter, Werner Blum, Reinhard Hochmuth & Stanislaw Schukajlow). In: Axel Hoppenbrock, Stefan Schreiber, Robin Göller, Rolf Biehler, Bernd Büchler, Reinhard Hochmuth u.a. (Hrsg.): Vol. Nr. 1-2013. khdm-Re­port, Mathematik im Übergang Schule/Hochschule und im ersten Studienjahr. Extended Abstracts zur 2. khdm Arbeitstagung. Kassel: Universitätsbibliothek Kassel, 73-74

2014: Verbesserte Lehre für Grundschullehramtstudierende – Ergebnisse aus dem KLIMAGS-Projekt (mit Janina Krawitz, Kay Achmetli, Jana Kolter, Werner Blum, Rolf Biehler, Jürgen Haase, Reinhard Hochmuth & Stanislaw Schukajlow). In: Beiträge zum Mathematikunterricht 2014, Münster: WTM, 659-662, ISBN 978-3-942197-27-4

2015: Wird das Leistungsniveau unserer Lehramts-Studentinnen & ‑Studenten wirklich immer schlechter? Paderborn: Universität, 9 Seiten

2017: Mathematikausbildung von Grundschulstudierenden im Projekt KLIMAGS: Forschungsdesign und erste Ergebnisse bzgl. Weltbildern, Lernstrategien und Leistungen (mit Jürgen Haase, Jana Kolter, Rolf Biehler, Werner Blum, Reinhard Hochmuth & Stanislaw Schukajlow). In: Axel Hoppenbrock, Rolf Biehler, Reinhard Hochmuth & Hans-Georg Rück (Hrsg.): Lehren und Lernen von Mathematik in der Studieneingangsphase. Herausforderungen und Lösungsansätze. Tagungsband zur 2. khdm-Arbeitstagung. Wiesbaden: Springer Spektrum, 531-547, ISBN 978-3-658-10261-6

2018: Zum Erwerb, zur Messung und zur Förderung studentischen (Fach‑) Wissens in der Vorlesung "Arithmetik für die Grundschule" – Ergebnisse aus dem KLIMAGS-Projekt (mit Jana Kolter, Werner Blum, Rolf Biehler, Jürgen Haase, Reinhard Hochmuth & Stanislaw Schukajlow). In: Regina Möller & Rose Vogel (Hrsg.): Innovative Konzepte für die Grundschullehrerausbildung im Fach Mathematik. Fachtagung Grundschullehrerausbildung der gemeinsamen Kommission der MNU, GDM und DMV in Erfurt 24.-25.05.2013. Wiesbaden: Springer Spektrum, 95-121, ISBN 978-3-658-10264-7

2018: Tutorenschulung als Basis für ein kompetenz-orientiertes Feedback in fachmathematischen Anfängervorlesungen (mit Jürgen Haase, Reinhard Hochmuth, Rolf Biehler, Werner Blum, Jana Kolter & Stanislaw Schukajlow). In: Regina Möller & Rose Vogel (Hrsg.): Innovative Konzepte für die Grundschullehrerausbildung im Fach Mathematik. Fachtagung Grundschullehrerausbildung der gemeinsamen Kommission der MNU, GDM und DMV in Erfurt 24.-25.05.2013. Wiesbaden: Springer Spektrum, 235-253, ISBN 978-3-658-10264-7

1985: Zur Überwindung der sog. Bildungskrise mit Samba-Schulen, Informationstechnik-Unterricht in der SI und Logo-Umgebungen. In: Beiträge zum Mathematikunterricht 1985. Bad Salzdetfurth: Franzbecker, 67-70

1986: Bericht vom 4. Weltkongreß über Computer im Unterricht. In: Zentralblatt für Didaktik der Mathematik 18, 31-33

1986: Will Logo Environments Really Improve Education? In: Jan de Lange (Hrsg.): Mathéma­tiques pour tous à l'âge de l'ordinateur. Compte rendu de la 37e rencontre internationale de la CIEAEM à Leiden 1985. Utrecht: Rijksuniversiteit, 336-342

1986: Warum Logo nicht in die Grundschule eingeführt werden soll. In: Die Grundschule 1986, Heft 4, 34-35

1986: Zum didaktischen Wert der Rekursions-Technik. Deutsche Fassung von "Valeur didactique des techniques récursives en programmation" (1988). Paderborn: Universität, 9 Seiten

1986: Überlegungen und Vorschläge zur Problematik 'Computer und Unterricht' (mit Heinrich Winter u.a. für die Gesellschaft für Didaktik der Mathematik). In: Zentralblatt für Didaktik der Mathematik 18, 107-108, und 1988 in: Klaus-D. Graf (Hrsg.): Computer in der Schule 2. Stuttgart: Teubner 1988, 277-280, u.a.

1987: Kritik der Logo-Philosophie. In: Journal für Mathematik-Didaktik 8, 3-103

1988: Valeur didactique des techniques récursives en programmation. In: Colette Laborde (Hrsg.): Acte du premier colloque franco-allemand de didactique des mathématiques et de l'informatique à Marseille-Luminy, 16.-21.11.1986. Grenoble: La Pensée Sauvage, 257-265

1989: Die didaktischen und pädagogischen Erwartungen an den Computer klein halten! In: Werner Walsch (Hrsg.): Kleincomputer und Mathematikunterricht. Halle: Martin-Luther-Uni­versität, 124-135

1989: Was nützt der Computer im Geometrieunterricht? In: Beiträge zum Mathematikunterricht 1989. Bad Salzdetfurth: Franzbecker, 89-92

1989: Was nützt der Computer im Geometrieunterricht? In: Erkki Pehkonen (Hrsg.): Geometry Teaching – Geometrieunterricht. Research Report 74. Helsinki: University, Department of Teacher Education, 97-106

1992: Rechner verstärken die Trivialität von Kalkülen, aber sie trivialisieren nicht gehaltvolle Begriffe – Das Beispiel des effektiven Zinssatzes. In: Horst Hischer (Hrsg.): Mathematikunterricht im Umbruch? Erörterungen zur möglichen "Trivialisierung" von mathematischen Gebieten durch Hardware und Software. Hildesheim: Franzbecker, 25-30

1993: Einige Fragen an die Mathematikdidaktik anläßlich der zunehmenden Nutzung des Computers in der Schule – Nachlese zu einer Podiumsdiskussion (mit Dietlinde Gruß). In: Horst Hischer (Hrsg.): Wieviel Termumformung braucht der Mensch? Fragen zu Zielen und Inhalten eines künftigen Mathematikunterrichts angesichts der Verfügbarkeit informatischer Methoden. Hildesheim: Franzbecker, 126-129

1994: Eine Prüfung von Inhalten und inhaltsbezogenen Zielen für einen gymnasialen Mathematik-Unterricht bei breiter Verfügbarkeit des Computers. In: Niedersächsisches Kultusministerium (Hrsg.): Ziele und Inhalte eines künftigen Mathematikunterrichts an Gym­nasien, Fachgymnasien und Gesamtschulen. Tagungsband der Tagung in Lingen, 14.-16. 02.1994. Hannover: Niedersächsisches Kultusministerium, 11-15

1995: Wo im Fächer-Kanon der allgemeinbildenden Schule soll die Informatik angesiedelt werden? In: Horst Hischer & Michael Weiß (Hrsg.): Fundamentale Ideen – Zur Zielorientierung eines künftigen Mathematikunterrichts unter Berücksichtigung der Informatik. Bericht über die 12. Tagung des AK 'Mathematikunterricht und Informatik' in der GDM. Hildesheim: Franzbecker, 8-17

1996: Stiften Computeralgebrasysteme Sinn? – Zusammenfassung und Einschätzung der Podiumsdiskussion (mit Andreas Schwill). In: Horst Hischer & Michael Weiß (Hrsg.): Rechenfertigkeit und Begriffsbildung – Zu wesentlichen Aspekten des Mathematikunterrichts vor dem Hintergrund von Computeralgebrasystemen. Bericht über die 13. Tagung des AK 'Mathematikunterricht und Informatik' in der GDM. Hildesheim: Franz­becker, 50-55

1999: Mathematik-didaktische Paradigmen und Computer – unter besonderer Berücksichtigung der Geometrie. In: Gert Kadunz u.a. (Hrsg.): Mathematische Bildung und neue Technologien. 8. Internationales Symposium zur Didaktik der Mathematik 28.09.-02.10.1998 in Klagenfurt. Stuttgart & Leipzig: Teubner, 33-52

1999: Mathematik-didaktische Paradigmen und Computer – unter besonderer Berücksichtigung der Geometrie. In: Beiträge zum Mathematikunterricht 1999. Hildesheim: Franzbecker, 89-92

1999: Interview: Mathematik versus Informatik in der Schule (mit Johannes Magenheim). In: matik (Magazin der Studierenden Mathematik/Informatik der Universität Paderborn) 43, 34-43

2001: Dynamische-Geometrie-Software (DGS) in der Lehramts-Ausbildung. In: Beiträge zum Mathematikunterricht 2001. Hildesheim & Berlin: Franzbecker, 104-107

2001: Schul-Geometrie und Computer-Geometrie. In: Hans-Jürgen Elschenbroich, Thomas Gawlick & Hans-Wolfgang Henn (Hrsg.): Zeichnung Figur Zugfigur. Hildesheim & Berlin: Franzbecker, 31–40

2001: Report on Strand 7 – The Global Perspective in Information Technology. In: Manfred Borovcnik & Hermann Kautschitsch (Hrsg.): Technology in Mathematics Teaching. Proceedings of ICTMT5 in Klagenfurt 2001. Plenary Lectures and Strands. Wien: Österreichischer Bundesverlag & Hölder-Pichler-Tempsky, 429-430

2002: Some Paradigms of Mathematics Education and how the Work with Computers is Related to them (with particular Consideration of Geometry Teaching). In: Hans-Georg Weigand, Neville Neill, Andrea Peter-Koop, Kristina Reiss, Günter Törner & Bernd Wollring (Hrsg.): Developments in Mathematics Education in German-speaking Countries Selected Papers from the Annual Conference on Didactics of Mathematics, Bern, 1999. Hildesheim & Berlin: Franzbecker, 7-19

2002: Dynamische-Geometrie-Software (DGS) in der Lehramts-Ausbildung. In: Wilfried Herget, Rolf Sommer, Hans-Georg Weigand & Thomas Weth (Hrsg.): Medien verbreiten Mathematik. Bericht über die 19. Arbeitstagung des Arbeitskreises 'Mathematikunterricht und Informatik' in der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik e.V. vom 28. bis 30. September 2001 in Dillingen. Hildesheim & Berlin: Franzbecker, 75-83

2004: Dynamic Geometry Software in Teacher Education. In: Günter Törner, Regina Bruder, Andrea Peter-Koop, Neville Neill, Hans-Georg Weigand & Bernd Wollring (Hrsg.): Develop­ments in Mathematics Education in German-speaking Countries Selected Papers from the Annual Conference on Didactics of Mathematics, Ludwigsburg, 2001. Hildesheim & Berlin: Franz­becker, 7-18

2005: Dynamische-Geometrie-Software (DGS) in der Erstsemester-Vorlesung – ein Werkstatt-Bericht über ein Entwicklungs- und ein Forschungs-Projekt. In: Hans-Wolfgang Henn & Gabriele Kaiser (Hrsg.): Mathematikunterricht im Spannungsfeld von Evolution und Evaluation. Festschrift für Werner Blum. Hildesheim & Berlin: Franzbecker, 283-293, ISBN 3‑88120‑399‑0

2005: Drei Entdeckungen mit Hilfe von Software für Dynamische Geometrie (DGS). In: mathematica didactica 28, Sonderheft zum 70. Geburtstag von Hans Schupp, 111-121, ISBN 3‑88120‑403‑2

2005: Neue Medien und Bildungsstandards – eine Podiumsdiskussion. In: Peter Bender u.a. (2005) (Hrsg.): Neue Medien ..., 36-39

2005: Dynamische-Geometrie-Software (DGS) in der Erstsemester-Vorlesung – ein Werkstattbericht über ein Entwicklungs- und ein Forschungs-Projekt. In: Peter Bender u.a. (2005) (Hrsg.): Neue Medien ..., 40-49

2007: Vorlesung und Prüfung in der Geometrie-Veranstaltung für Erstsemester mit DGS. In: Beiträge zum Mathematikunterricht 2007, Hildesheim & Berlin: Franzbecker, 102-105, ISBN 978-3-88120-474-3

2008: Brauchen wir ein Schulfach "Informatik"? – eine Podiumsdiskussion. In: Ulrich Kortenkamp, Hans-Georg Weigand & Thomas Weth (Hrsg.): Informatische Ideen im Mathematikunterricht. Bericht über die 23. Arbeitstagung des Arbeitskreises 'Mathematikunterricht und Informatik' in der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik vom 23. bis 25. September 2005 in Dillingen. Hildesheim & Berlin: Frankbecker, 43-46

2003: Die etwas andere Sicht auf die internationalen Vergleichs-Untersuchungen TIMSS, PISA und IGLU. In: Paderborner Universitätsreden 89, 35–59

2004: Die etwas andere Sicht auf den mathematischen Teil der internationalen Vergleichs-Unter­su­chun­gen PISA sowie TIMSS und IGLU. In: Mitteilungen der DMV 12, Heft 2/2004, 101-108, und in: Mitteilungen der GDM 78

2004: Die etwas andere Sicht auf PISA sowie TIMSS und IGLU. In: Beiträge zum Mathematikunterricht 2004. Hildesheim & Berlin: Franzbecker, 81-84, ISBN 3-88120-384-2

2005: Die etwas andere Sicht auf PISA, TIMSS und IGLU. In: Der Mathematikunterricht 51, Heft 2/3, 36-57

2005: Drei schlechte Aufgaben aus TIMSS und PISA. In: matik 54 (Das Magazin der Studierenden Mathematik/Informatik der Universität Paderborn, WS 04/05), 42-44, ISSN 1865-0546

2005: PISA, Kompetenzstufen und Mathematik-Didaktik. In: Journal für Mathematik-Didaktik 26, 274-281

2005: Glosse zu "PISA-Studie facht Debatte um Länderunterschiede an". In: Stochastik in der Schule 25, Heft 3, S. 34, ISSN 1614-0443

2005: Neue Anmerkungen zu alten und neuen PISA-Ergebnissen und -Interpretationen. In: Beiträge zum Mathematikunterricht 2005. Hildesheim & Berlin: Franzbecker, 73-76, ISBN 3-88120-404-0

2006: Was sagen uns PISA & Co, wenn wir uns auf sie einlassen? In: Thomas Jahnke & Wolfram Meyerhöfer (Hrsg.): PISA & Co ─ Kritik eines Programms. Hildesheim & Berlin: Franzbecker, 187-240, ISBN 978‑3‑88120‑428-6

2006: Einige Anmerkungen zu PISA, PISA-Reaktionen und Reaktionen auf PISA-Reaktio­nen. In: Mitteilungen der GDM 82, 39-49, ISSN 0722‑7817

2006: Weitere schlechte Aufgaben aus PISA (mit Volker Hagemeister). In: matik 56 (Das Magazin der Studierenden Mathematik/Informatik der Universität Paderborn, WS 05/06), 42-47, ISSN 1865-0546

2007: Weitere Anmerkungen zu PISA, zu PISA-Reaktionen und Reaktionen auf PISA-Reak­ti­o­nen. In: Mitteilungen der GDM 83, 22-30, ISSN 0722‑7817

2007: Was sagen uns PISA & Co, wenn wir uns auf sie einlassen? In: Thomas Jahnke & Wolfram Meyerhöfer (Hrsg.): PISA & Co ─ Kritik eines Programms. 2., überarbeitete und erweiterte Auflage, Hildesheim & Berlin: Franzbecker, 285-341, ISBN 978‑3‑88120‑464‑4

2008: Kann man soziale Durchlässigkeit mit Pisa messen? In: Deutscher Lehrerverband (Hrsg.): Bildungsgerechtigkeit. Fachtagung 2008, Deutscher Lehrerverband, Burbacher Str. 8, 53129 Bonn, 44-53, und in: Das Gymnasium in Bayern 11/2008, 18-22

2009: Problematik der Messinstrumente am Beispiel jüngerer Schulstudien. In: Jörg-Dieter Gauger & Josef Kraus (Hrsg.): Empirische Bildungsforschung – Notwendigkeit und Risiko. Fachtagung 2009, Konrad-Ade­nauer-Stiftung, St. Augustin & Berlin, 41-69, ISBN 978‑3‑941904‑33‑0

2010: Kosten- und Leistungsrechnung der Bertelsmann-Stiftung und der OECD für das deutsche Bildungssystem. In: Mitteilungen der GDM 89, 13-21, ISSN 0722‑7817, und als "Unseriöse Studien zur Kosten- und Leistungsrechnung des deutschen Bildungssystems" in: Profil (Magazin des DPhV) 2010, Heft 6, 10-21, ISSN 0945-7666

2011: Endlich wissenschaftlich nachgewiesen: Die Hauptschule ist an Allem schuld. In: Mitteilungen der GDM 90, 4-6, ISSN 0722‑7817, und in: Profil (Magazin des DPhV) 2011, Heft 3, 12-15, ISSN 0945-7666

2011: Angeblich wissen es die Eltern besser als die Fachleute für Schule. In: Mitteilungen der GDM 91, 4-12, ISSN 0722‑7817, und in: Profil (Magazin des DPhV) 2011, Heft 7-8, 16-27, ISSN 0945-7666

2017: 15 Jahre Pisa. Was haben wir davon? In: Profil (Magazin des DPhV) 2017, Heft 1-2, 18-24, ISSN 0945-7666

1982: Die Kasseler Arbeitsgruppe Didaktik der Mathematik: Arnold Kirsch zum 60. Geburtstag. Vorbemerkungen (mit Werner Blum, Heinz Griesel, Helmut Postel & Siegfried Seyfferth). In: Zentralblatt für Didaktik der Mathematik 14, 1-2

1984: Anmerkungen zur "Didaktik der Geometrie in der Sekundarstufe I" von Arno Mitschka. In: Zentralblatt für Didaktik der Mathematik 16, 105-108

1985: Bericht über die Study Group 'The Teaching of Geometry'. In: Zentralblatt für Didaktik der Mathematik 17, 54-55

1986: Bericht vom 4. Weltkongreß über Computer im Unterricht. In: Zentralblatt für Didaktik der Mathematik 18, 31-33

1987: Unterrichtsprojekte zum Sachrechnen. Rezension des Bändchens "Sachrechnen in der Grundschule" von Heinrich Winter. In: Die Grundschule 1987, Heft 10, 56-57

1988: Hrsg.: Mathematikdidaktik: Theorie und Praxis. Festschrift für Heinrich Winter. Mit 24 Beiträgen. Berlin: Cornelsen; darin: Heinrich Winter zum 60. Geburtstag, 7-14

1988: Rezension von "Didaktik der Arithmetik" von Friedhelm Padberg. In: Zentralblatt für Didaktik der Mathematik 20, 128-132

1989: Hrsg.: Aspekte der Finanzmathematik. Der Mathematikunterricht 35, Heft 6

1993: Einige Fragen an die Mathematikdidaktik anläßlich der zunehmenden Nutzung des Computers in der Schule – Nachlese zu einer Podiumsdiskussion (mit Dietlinde Gruß). In: Horst Hischer (Hrsg.): Wieviel Termumformung braucht der Mensch? Fragen zu Zielen und Inhalten eines künftigen Mathematikunterrichts angesichts der Verfügbarkeit informatischer Methoden. Hildesheim: Franzbecker, 126-129

2001: Report on Strand 7 – The Global Perspective in Information Technology. In: Manfred Borovcnik & Hermann Kautschitsch (Hrsg.): Technology in Mathematics Teaching. Proceedings of ICTMT5 in Klagenfurt 2001. Plenary Lectures and Strands. Wien: Österreichischer Bundesverlag & Hölder-Pichler-Tempsky, 429-430

2003: Hrsg.: Didaktik der Mathematik in den alten Bundesländern – Methodik des Mathematikunterrichts in der DDR. Bericht über eine Doppeltagung zur gemeinsamen Aufarbeitung einer getrennten Geschichte in Ohrbeck und Magdeburg 1996 (mit Herbert Henning). Magdeburg: Otto-von-Guericke-Universität & Paderborn: Universität.

2003: Hrsg.: Didaktik der Mathematik in den alten Bundesländern – Methodik des Mathematikunterrichts in der DDR. Bericht über eine Doppeltagung zur gemeinsamen Aufarbeitung einer getrennten Geschichte in Ohrbeck und Magdeburg 1996 (mit Herbert Henning). Vorwort und ein Teil der Beiträge in: Zentralblatt für Didaktik der Mathematik 35, 131-133

2003: Hrsg.: Lehr- und Lernprogramme für den Mathematikunterricht. Bericht über die 20. Tagung des Arbeitskreises 'Mathematikunterricht und Informatik' in der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik vom 27. bis 29. September 2002 in Soest (mit Wilfried Herget, Hans-Georg Weigand & Thomas Weth). Hildesheim & Berlin: Franzbecker

2005: Hrsg.: WWW und Mathematik – Lehren und Lernen im Internet. Bericht über die 21. Tagung des Arbeitskreises 'Mathematikunterricht und Informatik' in der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik vom 26. bis 28. September 2003 in Dillingen (mit Wilfried Herget, Hans-Georg Weigand & Thomas Weth). Hildesheim & Berlin: Franzbecker, ISBN 3-88120-391-5

2005: Hrsg.: Neue Medien und Bildungsstandards. Bericht über die 22. Tagung des Arbeitskreises 'Mathematikunterricht und Informatik' in der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik vom 17. bis 19. September 2004 in Soest (mit Wilfried Herget, Hans-Georg Weigand & Thomas Weth). Hildesheim & Berlin: Franzbecker, ISBN 3-88120-421-0

2005: Neue Medien und Bildungsstandards – eine Podiumsdiskussion. In: Peter Bender u.a. (2005) (Hrsg.): Neue Medien ..., 36-39

2008: Brauchen wir ein Schulfach "Informatik"? – eine Podiumsdiskussion. In: Ulrich Kortenkamp, Hans-Georg Weigand & Thomas Weth (Hrsg.): Informatische Ideen im Mathematikunterricht. Bericht über die 23. Arbeitstagung des Arbeitskreises 'Mathematikunterricht und Informatik' in der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik vom 23. bis 25. September 2005 in Dillingen. Hildesheim & Berlin: Frankbecker, 43-46

2011: Hrsg.: Kompetenzorientierung in Schule und Lehrerbildung. Festschrift für Hans-Dieter Rinkens (mit Katja Eilerts, Annegret Hilligus & Gabriele Kaiser), 406 Seiten. Berlin u.a.: LIT-Verlag, ISBN 978-3-643-11478-5

2013: Hrsg.: Mit Werkzeugen Mathematik und Stochastik lernen – Using Tools for Learning Mathematics and Statstics. Festschrift für Rolf Biehler (mit Thomas Wassong, Daniel Frischemeier, Pascal R. Fischer & Reinhard Hochmuth), 512 Seiten. Berlin, Heidelberg u.a.: Springer Spektrum, ISBN 978-3-658-03103-9

2017: Heinrich Winter zum Gedenken. In: Mitteilungen der GDM 103, 71-74, ISSN 0722-7817

2018: Beiträge zum Mathematikunterricht 2018 (Alleinredaktion mit Thomas Wassong), 4 Bände, 556 Beiträge, 2132 Seiten. Münster: WTM, ISBN 978-3-95987-090-0

2023: Nachruf auf Hans-Dieter Rinkens. In: Mitteilungen der GDM 115, 66-67, ISSN 0722-7817

Leserbriefe u.ä. (Stand 17.04.2023)