Zahlenstark
Unser Ziel ist es, Schülerinnen und Schüler der 1. bis 3. Klasse beim Aufbau von mathematischen Basiskompetenzen zu unterstützen. Die individuell abgestimmte Förderung zielt auf den Aufbau von grundlegenden Vorstellungen und Einsichten und nicht auf eine Vorbereitung auf Klassenarbeiten oder eine Wiederholung des aktuellen Schulstoffs. Mithilfe des Projekts möchten wir Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit eröffnen, ihre kritischen Stellen beim Lernen von Mathematik gezielt zu bearbeiten, indem wir sie darin unterstützen,
• Zahl- und Operationsvorstellungen aufzubauen,
• zählendes Rechnen abzulösen,
• tragfähige Rechenstrategien zu entwickeln,
• und eine positive Einstellung zur Mathematik zu gewinnen.
Informationen für Schulen und Eltern
Was sind Schwierigkeiten beim Mathematiklernen überhaupt ?
Nicht allen Kindern gelingt es, problemlos Mathematik zu lernen und ein grundlegendes mathematisches Verständnis aufzubauen. Schwierigkeiten beim Mathematiklernen zeigen sich immer in unterschiedlicher Form und auch in unterschiedlicher Ausprägung. Sie können bei einzelnen Schülerinnen und Schülern bei spezifischen Themen und nur temporär auftreten, sie können sich bei bestimmten Aufgaben zeigen oder aber sich in tiefgreifenden Schwierigkeiten äußern, die zu großen stofflichen Lücken und damit zu einem großen Leistungsrückstand führen. Vor diesem Hintergrund werden des Öfteren die Begriffe „Dyskalkulie“ und „Rechenschwäche“ verwendet. Wir verzichten auf diese Begriffe, mit denen die Ursache der Schwierigkeiten vor allem beim Kind verortet wird. Stattdessen konzentrieren wir uns auf das Phänomen, dass einige Kinder trotz vielfältiger Fördermaßnahmen Schwierigkeiten zeigen, grundlegende mathematische Kenntnisse und Fertigkeiten zu erwerben. Vielfach halten sich diese Schülerinnen und Schüler an vermeintlich sichere Strategien wie das zählende Rechnen, welches aber langfristig den Blick auf mathematische Zusammenhänge erschwert und über die Grundschule hinaus zu Verstehensschwierigkeiten in Mathematik führen kann. Diese Kinder brauchen gezielte Unterstützung beim Aufbau von Zahl- und Operationsvorstellungen.
In der Förderung bieten wir ihnen die Möglichkeit, eine individuelle Unterstützung beim Lernen von Mathematik zu erhalten. Dabei besteht die Chance in einem fördernden, wertschätzenden Umfeld positive Erfahrungen mit Mathematik zu machen und wieder Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten zu gewinnen.
Lernstandsdiagnose und Informationen zum aktuellen Entwicklungsstand der Schülerin oder des Schülers
Zur Feststellung des individuellen Lernstands verwenden wir keine Tests, da diese nur Aussagen über Auffälligkeitsbereiche machen, nicht aber die Art der Auffälligkeit des einzelnen Kindes beschreiben. Das in einer angenehmen Atmosphäre stattfindende diagnostische Gespräch ermöglicht es, sehr präzise Kenntnisse über die mathematischen Kompetenzen und die tragfähigen Lösungsstrategien der Kinder zu gewinnen. Den Eltern wird in einem anschließenden gemeinsamen Gespräch der Lernstand des Kindes rückgemeldet und Möglichkeiten für eine individuelle Förderung werden erörtert.
Individuelle Förderung von Schülerinnen und Schülern durch Studierende
Die Schülerinnen und Schüler erhalten im Nachmittagsbereich eine Förderung im Umfang von ca. 10 Sitzungen (à 60 Minuten). Die Kinder werden von Lehramtsstudierenden betreut, die sie auf sachkundige Weise unterstützen und dabei selbst Praxiserfahrungen sammeln. Die Fördersitzungen werden per Video aufgenommen, um die Lernprozesse der Kinder im Detail analysieren, reflektieren und weitere Fördersitzungen entsprechend des Lernstands entwickeln zu können.
Informationen für Studierende
Was sind Schwierigkeiten beim Mathematiklernen überhaupt ?
Nicht allen Kindern gelingt es, problemlos Mathematik zu lernen und ein grundlegendes mathematisches Verständnis aufzubauen. Schwierigkeiten beim Mathematiklernen zeigen sich immer in unterschiedlicher Form und auch in unterschiedlicher Ausprägung. Sie können bei einzelnen Schülerinnen und Schülern bei spezifischen Themen und nur temporär auftreten, sie können sich bei bestimmten Aufgaben zeigen oder aber sich in tiefgreifenden Schwierigkeiten äußern, die zu großen stofflichen Lücken und damit zu einem großen Leistungsrückstand führen. Vor diesem Hintergrund werden des Öfteren die Begriffe „Dyskalkulie“ und „Rechenschwäche“ verwendet. Wir verzichten auf diese Begriffe, mit denen die Ursache der Schwierigkeiten vor allem beim Kind verortet wird. Stattdessen konzentrieren wir uns auf das Phänomen, dass einige Kinder trotz vielfältiger Fördermaßnahmen Schwierigkeiten zeigen, grundlegende mathematische Kenntnisse und Fertigkeiten zu erwerben. Vielfach halten sich diese Schülerinnen und Schüler an vermeintlich sichere Strategien wie das zählende Rechnen, welches aber langfristig den Blick auf mathematische Zusammenhänge erschwert und über die Grundschule hinaus zu Verstehensschwierigkeiten in Mathematik führen kann. Diese Kinder brauchen gezielte Unterstützung beim Aufbau von Zahl- und Operationsvorstellungen.
In der Förderung bieten wir ihnen die Möglichkeit, eine individuelle Unterstützung beim Lernen von Mathematik zu erhalten. Dabei besteht die Chance in einem fördernden, wertschätzenden Umfeld positive Erfahrungen mit Mathematik zu machen und wieder Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten zu gewinnen.
Praxisnahe Ausbildung im Bereich Diagnose und Förderung von Kindern mit Schwierigkeiten beim Mathematiklernen
Vorbereitet und begleitet durch das Seminar „Zahlenstark“ führen die Studierenden im Team eigenständig entwickelte Fördersitzungen mit einzelnen Schülerinnen und Schülern durch und analysieren und reflektieren diese im Anschluss. Dabei werden sie von uns beraten und unterstützt. Die Studierenden lernen die Lernprozesse der Kinder anzuregen, zu beobachten und angemessen darauf zu reagieren. Mithilfe der Videoaufzeichnungen werden sowohl Analysen der kindlichen Lernprozesse als auch des eigenen Förderverhaltens ermöglicht.
Beratung und Begleitung bei der Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung der Fördersitzungen in Begleitseminaren
In dem vorbereitenden Blockseminar werden Grundlagen der Thematik „Schwierigkeiten beim Mathematiklernen“ gemeinsam mit den Studierenden erarbeitet. Zudem findet eine praxisnahe Vorbereitung auf das erste förderdiagnostische Gespräch und die individuellen Förderplanungen statt. Begleitend zur wöchentlichen Förderung werden im Seminar „Zahlenstark“ die Planung und die Reflexion der Fördersitzungen von uns unterstützt, Förderschwerpunkte inhaltlich vertieft sowie der fach- und zielgerechte Einsatz von Medien und Arbeitsmitteln geübt.