Nach­rich­ten

Foto (Universität Paderborn, Matthias Groppe): Eine Förderung im Programm „Curriculum 4.0“ erhalten (v. l.) Prof Dr. Rebecca Schmidt, Prof. Dr. Uta Häsel-Weide und Prof. Dr. Claudia Tenberge durch das Präsidium – vertreten durch Prof. Dr.-Ing. Volker Schöppner, Vizepräsident für Studium, Lehre und Qualitätsmanagement.

Das digitale und innovative Projektvorhaben "BigiLeg UPB" (Bildung für die digitale Welt im Lehramt am Standort Paderborn gestalten) hat es in das Förderprogramm "Curriculum 4.0" geschafft und wir freuen uns auf eine gemeinsame Zusammenarbeit mit Prof. Dr. Rebecca Schmidt (Projektleitung, Fakultät KW/Kunst) und Prof. Dr. Claudia Tenberge (Fakultät NW/Physik).

Mehr erfahren

Neue Mitarbeiterin in der AG Häsel-Weide

Mehr erfahren

Zum 01.02.2021 hat Andrea Dettelbach als Abgeordnete Lehrkraft bei der AG Häsel-Weide begonnen. Wir heißen Sie an der UPB herzlich willkommen und wünschen Ihr einen guten Start.

Mehr erfahren

Zum 15.9.2020 hat Mareike Hirche im Sekretariat der AG Häsel-Weide begonnen. Sie vertritt Annika Düsterhus in ihrer Elternzeit. Wir heißen Frau Hirche an der UPB herzlich willkommen.

Mehr erfahren

Wir begrüßen Melina Wallner als neue Mitarbeiterin in der Arbeitsgruppe.

Mehr erfahren

Inklusionsfachberater zu Besuch an der Uni Paderborn Am 14.01.2020 informiert Fritz Böttcher, Inklusionsfachberater des Schulamt für den Kreis Paderborn, Studierende über die aktuelle Umsetzung der Inklusion in der Region. Der Besuch findet im Rahmen der Seminare zum Umgang mit Vielfalt im Mathematikunterricht statt. Weitere Interessierte sind herzlich willkommen! Di 14.01.2020 um 16:15 Uhr in L 3.204

Mehr erfahren

Uta Häsel-Weide und Elisabeth Moser Opitz (Uni Zürich) sind mit dem Projekt „Zusammenhänge erkennen und besprechen - rechnen ohne Abzählen (Zebra)" für den Polytechnik-Preis 2019 nominiert. Dieser hat 2019 den Fokus auf Umgang mit Vielfalt in der MINT-Bildung.  Weitere Informationen finden Sie hier und auf der Homepage der Polytechnischen Gesellschaft.

Mehr erfahren

Interesse an einer BA-Arbeit im WS 19/20? Informationen finden Sie hier

Mehr erfahren