Moderierte Sektion auf der 42. Jahrestagung für Didaktik der Mathematik, 13.-18.3., Eötvös Loránd Universität Budapest

Organisation: Prof. Dr. Rolf Biehler, Kassel

Es werden verschiedene E-learning-Kurse zur Lehrerbildung an den Universitäten Kassel und Darmstadt vorgestellt.

Pascal Fischer, Kassel
vem@-online: Ein E-Learning-Vorkurs zur individualisierten Beseitigung mathematischer Defizite

Das VEMA-Projekt entwickelt einen Multimedialen Vorkurs Mathematik kontinuierlich weiter. In 2007 wurde erstmals eine E-Variante hiervon über die Einbettung in die Lernplattform moodle realisiert. Dazu wurde das vorhandene Multimediaskript in der Lernplattform verlinkt und durch diagnostische Vor- und Nachtests zu den einzelnen Modulen angereichert, die den Teilnehmern einen Überblick über die eignen Defizite, über zu bearbeitende Themen und im Anschluss hieran über den individuellen Lernerfolg geben.
Um sicherzustellen, dass die StudienanfängerInnen auch über die vereinzelt stattgefundenen Präsenztermine hinaus optimal in ihrem selbstständigen Lernen unterstützt werden, standen Online-Tutoren zu festgelegten Zeiten zur Verfügung, so dass sich eine im Sinne des Blended-Learnings ideale Mischung aus Präsenz- und Online-Betreuung ergab. Die in der Lernplattform zur Verfügung gestellten Kommunikationstools wie Foren, Chat und Quickmail ermöglichten einen direkten Austausch der Lernenden sowohl mit den Betreuern als auch untereinander.
Die zusätzlichen Teilnehmerbefragungen dienten der Analyse der zentralen Fragestellungen meiner Evaluationsstudie: Kann den individuellen Defiziten von Studienanfängern so besser begegnet werden? Welche Voraussetzungen und Motive für erfolgreiches E-Learning lassen sich seitens der Teilnehmer erkennen? Welche Akzeptanz des Kurses zeigt sich?
 
Im Vortrag werden das Kurs- und Untersuchungskonzept und erstmals Ergebnisse aus der Evaluationsstudie 2007 vorgestellt.

Ulrich Müller und Julia Reibold, Darmstadt
E-Learning-Elemente in der Lehrerausbildung an der TU Darmstadt

Die TU Darmstadt hat sich zum Ziel gesetzt, bis zum Jahr 2010 eine "Dual Mode"-Universität zu werden. In der Dual Mode-Universität Darmstadt sollen E-Learning und klassische Präsenzlehre in einem ausgewogenen und didaktisch sinnvollen Verhältnis stehen.
Im Rahmen des Vortrages wird dargestellt, welche E-Learning-Elemente in der gegenwärtigen Lehrerausbildung an der TU Darmstadt genutzt werden. In der Studieneingangsphase wird der Onlinevorkurs VEMA eingesetzt. Im Laufe des Studiums werden zahlreiche Lehrveranstaltungen durch E-Learning-Elemente unterstützt und die Studierenden erwerben spezifische E-Learning-Kompetenzen. An Hand ausgewählter Didaktik-Lehrveranstaltungen werden konkrete Beispiele für den Einsatz verschiedener E-Learning-Elemente gegeben.

Rolf Biehler, Kassel
Förderung fachdidaktischer Kommunikation von Studierenden über den Einsatz einer Lernplattform

In einem Seminar zur Stochastik in der Schule wurden Studierende zur elektronischen Kommunikation verpflichtet. Zu jedem wöchentlichen Seminarvortrag müssen alle Studierenden 2 Forumsbeiträge/Fragen stellen. Diese sind von den Vortragenden im Forum zu beantworten. Auf diese Weise entstanden weit über 1000 Forenbeiträge mit unterschiedlichen Inhalten und Verläufen der Diskussion. Einige Elemente der Kommunikation sollen exemplarisch vorgestellt und analysiert werden. Abschließend wird der Erfolg dieser „verordneten Kommunikation“ analysiert und bewertet.

Svetlana Polushkina und Julia Reibold, Darmstadt
Online-Lehrerfortbildungen an der TU Darmstadt

Die Unterstützung der Lehrkräfte bei der Aneignung und Umsetzung fachdidaktischer Erkenntnisse gewinnt mit der Einführung von Bildungsstandards weiter an Bedeutung. In den Online-Fortbildungskursen an der Technischen Universität Darmstadt werden zentrale Themen der aktuellen Forschung für Lehrkräfte zugänglich gemacht und praxisrelevant dargeboten. Folgende Kurse werden zur Zeit angeboten: „Basics“, „Problemlösenlernen und Selbstregulation“ und „Mathematik rechnergestützt lehren und lernen“.
Der inhaltliche Aufbau eines solchen Online-Kurses folgt handlungstheoretischen Überlegungen aus der allgemeinen Didaktik. Die einzelnen Lerneinheiten werden mit kleineren Theoriebausteinen eingeführt und direkt mit Aufgabenbeispielen und Mustern verbunden. Es werden überschaubare Aufgaben gestellt bzw. Arbeitsaufträge erteilt, die von den Kurs-Teilnehmer/innen zu bearbeiten sind. Zu den im Kurs vorgestellten und diskutierten Konzepten sollen eigene Beispiele entwickelt und im eigenen Unterricht erprobt werden. Die Begutachtungen zu den schrittweise eingereichten Arbeitsprodukten werden mit einem individualisierten Feedback von den Tele-Tutoren an die Teilnehmer/innen rückgemeldet.
Im Vortrag werden neben der Konzeption der Kurse auch die Feedbackkriterien anhand ausgewählter Arbeitsprodukte der Lehrer/innen vorgestellt.

Weitere Infos:

http://www.mathematik.uni-kassel.de/~vorkurs/