Nach­rich­ten

Um den Übergang von der Schulmathematik zu den Lehrinhalten an einer Hochschule zu erleichtern, bietet das Institut für Mathematik der Universität Paderborn vom 8. September bis 1. Oktober Vorkurse an. Dazu gehört der P1-Vorkurs, der von Irene Garnelo gehalten wird, und sich an Studierende mit mathematikhaltigen Studiengängen richtet. Insbesondere sind alle Studierenden der Fachrichtungen Chemie, Chemieingenieurwesen, Wirtschaftsinformatik,…

Mehr erfahren

Vom 7. bis zum 8. August findet in Schwäbisch Gmünd im Rahmen des Kompetenzzentrums für Hochschuldidaktik der Mathematik (khdm) ein Workshop statt.  Unsere AG beteiligt sich an dem Workshop mit den folgenden Beiträgen: Raphael Müller und Birte Reich: Digitale Medien in verschiedenen hochschuldidaktischen Kontexten (Fokus: STACK)Johannes Hellmund: Financial Literacy im MathematikunterrichtIrene Garnelo: Vorlesungsgestaltung zur Adressierung von…

Mehr erfahren

Am 27. November 2025 hält Karin Binder am Wilhelmsgymnasium in Kassel eine Lehrkräftefortbildung mit dem Titel “Keine Panik beim Hypothesentesten”.

Mehr erfahren

Vom 30. September bis zum 2. Oktober findet in Münster die IASE Satellite Konferenz statt: https://www.uni-muenster.de/GIMB/veranstaltungen/iase/home.html Unsere AG beteiligt sich an der Konferenz mit den folgenden Beiträgen: Rößner, Michael; Büchter, Theresa und Steib, Nicole: How the level of inference in visualizations influences participants’ performance in Bayesian reasoningBüchter, Theresa; Binder, Karin und Eichler, Andreas: The…

Mehr erfahren

Am 12. und 13. Dezember findet in Köln das 8th international Symposium of Urooncology statt. https://www.isuo.eu/2025/program/  Karin Binder wird dort einen Vortrag halten mit dem Titel “Correct interpretation of clinical trials for the benefit of our patients”

Mehr erfahren

Vom 24. bis 26. Oktober findet die Herbsttagung des Arbeitskreises Stochastik der GDM statt. Die AG wird sich auch mit eigenen Beiträgen an der Tagung beteiligen. https://stochastik.didaktik-der-mathematik.de/herbsttagung/

Mehr erfahren

Wir wünschen allen Studierenden viel Erfolg für die bevorstehenden Klausuren und schöne und erholsame Semesterferien.

Mehr erfahren

Am 30. Juni hält Michael Rößner einen Workshop für ein Seminar von interessierten Schüler:innen, die sich mit gesellschaftlich relevanten Fragestellungen beschäftigen.

Mehr erfahren